Monat: Oktober 2023

Wittorfer sauer auf die Samtgemeinde
Wittorf. Am Moor in Wittorf. Eine kleine Straße im Dorf mit nur wenigen Nachbarn. Wer hier lebt, mag die Ruhe und Abgeschiedenheit. Seit ein paar Tagen ist es jedoch vorbei mit der Ruhe im dörflichen Idyll. Auslöser war ein unauffälliger Zettel mit Bardowick-Wappen, der jetzt mit dem Gemeindeblatt in den Postkästen der Wittorfer landete. Auf […]
Weiterlesen
Sagt tschüß: Ex-Bürgermeister Meihsies geht in den Ruhestand
Lüneburg. Der Grüne im gelben Postauto – so kannten viele Andreas Meihsies. Am kommenden Dienstag hat der 63-Jährige seinen letzten Arbeitstag bei der Deutschen Post, dann wird der langjährige Politiker und Postler zum Pensionär. Als Post-Jungbote stieg er 1975 ein, wechselte 1978 nach Adendorf. „Seitdem war ich Springer, habe Vertretung gemacht – in Bardowick, Barum, […]
Weiterlesen
Rettung fürs Gradierwerk
Lüneburg. Als 1907 im Lüneburger Kurpark das Gradierwerk in Betrieb ging, war es bundesweit das einzige seiner Art, das allein der Gesunderhaltung der Bevölkerung diente. 116 Jahre später stehen vom Bauwerk nur noch verwitterte Fragmente. Doch das soll sich nun ändern und das Gradierwerk erneut zu einem bundesweiten Leuchtturm-Projekt werden. Dirk Günther, Geschäftsführer des Betreibers […]
Weiterlesen
Weil Wasser eindringt: Neues Dach fürs alte Rathaus
Lüneburg. „Diesen Anblick werden Sie so nie wieder haben“, bedauert Maja Lucht, Fachbereichsleiterin Gebäudewirtschaft bei der Stadt, bei einer Führung durch das Dach des Lüneburger Rathauses. Den Teilnehmern bietet sich ein Anblick, den man so eigentlich nicht haben möchte: Das Tageslicht lugt überall durch die Dachpfannen, dicht kann das Dach also nicht sein. Deshalb wird […]
Weiterlesen
Zum Saisonstart der SVG: Das neue „Aufschlag“-Magazin ist da
Endlich geht es wieder los! Am Freitag, 27. Oktober (19 Uhr, LKH-Arena), starten die „Lüne-Hünen“ der SVG Lüneburg in die neue Bundesliga-Saison. Es ist die zehnte in Serie. Für Trainer Stefan Hübner und sein Team geht es dabei immer weiter nach oben. Dieses Jahr sind die Lüneburger erstmals in der Champions League vertreten – und […]
Weiterlesen
Stammzellen aus Bardowick: Kleiner Piks, große Hoffnung
Bardowick. Alle 15 Minuten erhält ein Mensch in Deutschland die Diagnose Leukämie. Oft völlig unerwartet. Die Suche nach einem passenden Spender oder einer passenden Spenderin ist oft wie die Suche nach einer Nadel im Heuhaufen. Nur ganz selten wird sie gefunden. Jan Mönnich aus Bardowick ist diese Nadel. Er wurde gefunden – und seine Stammzellen […]
Weiterlesen
Schiri wechselt die Seiten: Vom Rasen zu den „Rosen“
Brietlingen. So manche Schauspielerei hat Anne Heuer schon erlebt. Seit 15 Jahren ist sie Fußball-Schiedsrichterin, kommt in den Ligen der Region viel rum. Jetzt gab’s für sie einen echten Seitenwechsel – vom Rasen vor die Kamera einer TV-Produktion. Am Dienstag, 24. Oktober, ist sie als Komparsin in einer Szene der Erfolgs-Telenovela „Rote Rosen” zu sehen. […]
Weiterlesen
Grundstückseigentümer sollen Hütten-Abriss zahlen
Amelinghausen. „Wir fühlen uns jetzt schon langsam überfordert“, sagt Anne Garbers. Denn seit einigen Tagen erhalten sie und ihr Mann Gerd Post vom Landkreis. Dem Amelinghausener Ehepaar gehört die Fläche, auf der die heiß umkämpfte Schutzhütte in der Kronsbergheide (die LP berichtete) steht. „Wir wollten einfach nur etwas Gutes tun, als wir schon 1977 das […]
Weiterlesen
Gutes Gebrauchtes für „Fundus“: Ein zweites Leben für Abfall
Bardowick. Ein komplettes Geschirr-Set ohne Macken. Eine Jalousie, neu und originalverpackt. Ein Kinderstuhl, der noch völlig in Ordnung ist und ein vollständiger Ratschenkasten – all das wollten die Besitzer bei der Gesellschaft für Abfallwirtschaft (GfA) in Bardowick entsorgen. Doch anstatt in den Müllcontainern der Deponie zu landen, werden Geschirrset, Jalousie, Kinderstuhl und Ratschenkasten zukünftig im […]
Weiterlesen
Schutzhütte in Amelinghausen: Der Streit geht weiter
Amelinghausen. Seit Wochen schlagen die Emotionen hoch, wenn es um die Schutzhütte in der Amelinghausener Kronsbergheide geht: Am 22. Juli berichtete die Lünepost das erste Mal davon, dass die von der Landjugend in Eigenarbeit gebaute Schutzhütte wieder abgerissen werden müsse – weil sie auf schützenswertem Magerrasen, viel zu groß gebaut wurde und versäumt wurde, im […]
Weiterlesen