Rettung fürs Gradierwerk

Dirk Günther (Geschäftsführer Kurzentrum) und Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch wollen das marode Gradierwerk möglichst schnell in ein modernes Energiekonzept einbinden. Foto: sp/nh

Lüneburg. Als 1907 im Lüneburger Kurpark das Gradierwerk in Betrieb ging, war es bundesweit das einzige seiner Art, das allein der Gesunderhaltung der Bevölkerung diente. 116 Jahre später stehen vom Bauwerk nur noch verwitterte Fragmente.

Doch das soll sich nun ändern und das Gradierwerk erneut zu einem bundesweiten Leuchtturm-Projekt werden. Dirk Günther, Geschäftsführer des Betreibers Kurzentrum Lüneburg GmbH, stellt sein Konzept kommende Woche im Wirtschaftsausschuss der Stadt vor: „Ziel ist es, das historische Bauwerk in ein modernes, klimaneutrales Energiekonzept für das Kurzentrum zu integrieren“, sagt Günther. Gemeinsam mit der Avacon Wasser GmbH wurde ein Gesamtkonstrukt zur Energiegewinnung des Kurzentrums entwickelt. Die Bestandteile: Freiflächen im Kurpark werden mit Erdwärme-Kollektoren versehen. Diese Erdwärme ersetzt einen Teil der Energie, die vor allem im Salü benötigt wird. Hinzu kommt Photovoltaik auf dem Dach der Salztherme – und auch das Gradierwerk bekommt ein Dach. Es soll nicht nur Holz und Reisig schützen, sondern auch noch rund 40 kWp Photovoltaik-Leistung bringen.

Die Avacon-Gesellschafterversammlung hat das Projekt und die Gründung einer gemeinsamen Gesellschaft mit dem Kurzentrum bereits durchgewunken. Auch im Verwaltungsausschuss der Stadt stieß die Idee auf breite Zustimmung. Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch: „Genau solche innovativen Projekte brauchen wir für die Energiewende in unserer Stadt.“

Hinter den Kulissen wird intensiv beraten, verhandelt und getüftelt, um Gremienbeschlüsse und Verträge vorzubereiten. Der Zeitplan, der den Beteiligten vorschwebt, ist ambitioniert: Die Erntezeit für Schwarzdornreisig ist von November bis März. „Wenn wir die Erntezeit in diesem bzw. Anfang des nächsten Jahres nutzen, könnte das Gradierwerk vielleicht schon im Sommer 2024 wieder funktionsfähig sein“, hofft die OB.

Anzeigen Lokales

Vertrauen, Vergleich, Transparenz: Was Nutzer heute von digitalen Plattformen erwarten

Digitale Plattformen sind längst fester Bestandteil des Alltags. Ob für Musik, Filme, Onlinebanking oder Freizeitangebote – viele Lebensbereiche lassen sich heute bequem per App oder Browser steuern. Doch je größer das Angebot, desto schwieriger wird es, den Überblick zu behalten. Nutzer wünschen sich Klarheit: Welche Plattform passt zu den eigenen Bedürfnissen? Welche ist vertrauenswürdig? Und […]

Weiterlesen
Anzeigen Lokales

Reisevideo erstellen: Tipps und Tricks für erfolgreiches Bloggen

Wenn Sie in einer Reiseblog Influencer werden möchten, erfahren Sie hier, welches Reisevideo erstellen Programm zu haben und wie Sie das Social Media Sharing fördern können. So erstellen Sie ein Reisevideo: Vollständige Anleitung Reisen ist eine großartige Gelegenheit, nicht nur die Welt zu entdecken, sondern auch Ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Sie können Blogger oder Vlogger […]

Weiterlesen
Anzeigen Lokales

Bedeutung der Produktbewertung: Wie sie Orientierung im digitalen Konsumzeitalter bieten können 

In der heutigen Zeit, ist das Angebot so groß wie noch nie, sei es Klamotten, Technik oder Online Dienste im Gaming. Doch woran kann man sich orientieren und wie kann eine Produktbewertung sowie Vergleichsseiten dabei unterstützen eine Entscheidung zu treffen?  Was sind Produktbewertungen – welche Formen gibt es? Bei Produktbewertungen handelt es sich um Rückmeldungen […]

Weiterlesen