Monat: Januar 2024

Die Altstadt-Retter feiern
Lüneburg. „Lüneburg hat sich seine wunderschöne Altstadt aus der Backsteingotik bis heute bewahrt. Die charakteristischen Giebelhäuser und zahlreiche Sehenswürdigkeiten machen die Altstadt zu einem wahren Highlight für Urlauber“ – so nachzulesen im Internet. Das hätte auch ganz anders lauten können – hätte sich nicht eine Gruppe von Zugezogenen um den im August vorigen Jahres verstorbenen […]
Weiterlesen
Sie warnen vor Alkohol in der Schwangerschaft
Reinstorf. Anfang des Jahres entfachte die Plakatwerbung der Bitburger-Brauerei einen Sturm der Entrüstung: Eine hochschwangere Frau mit blankem Babybauch posiert im Schneidersitz und setzt die Flasche an. „Getestet von Müttern. Gebraut für Euch alle“, lautet der Werbeslogan. „Diese Werbung geht gar nicht, sie ist geschmacklos, gefährlich und ein Fall für den Werberat“, schimpft Niko Körner. […]
Weiterlesen
Heide-Botschafter in Berlin
Lüneburg/Berlin. Als Botschafter für die schwule und queere Community Lüneburgs war Alexander Tesmer in dieser Woche in der Hauptstadt. Als schwuler Heidekönig Alexander II. besuchte er gemeinsam mit seinem Adjutanten die Landwirtschaftsschau „Grüne Woche“. Auf der vielbesuchten Messe traf er Wurzel-, Heide-, Erdbeer- und Kartoffel-Königinnen. Traditionell werden die Produktköniginnen auf die „Grüne Woche“ geladen. Über […]
Weiterlesen
10.000 kamen zur Demokratie-Demo – aber wo war die OB?
„Nie wieder – das sind wir.“ Mit diesem Slogan hatte Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch gemeinsam mit vielen Institutionen und fast allen Parteien zur Kundgebung für Demokratie und mehr Menschlichkeit eingeladen. Die Veranstaltung am vorigen Samstag wurde zu einem klaren Statement gegen Rechts: Über 10.000 Menschen zogen friedlich durch die Innenstadt und trafen sich auf dem […]
Weiterlesen
„Hilfe, unsere Erbbauzinsen explodieren!“
Lüneburg. Nicht nur Häuser können gemietet werden, sondern auch Grundstücke – auf Basis von Erbpacht. Gemeinden, Stiftungen oder Kirchen als Eigentümer verpachten ihren Grund an Hauseigentümer. Der Vorteil: Vor allem in Zeiten hoher Immobilienpreise können Häuser auf Erbpachtgrundstücken günstiger gekauft werden. Beim Verlängern der Erbpachtverträge ist der Bodenrichtwert relevant. Und der ist in den letzten […]
Weiterlesen
Für Demokratie und Menschenrechte: Tausende bei Demo in Lüneburg
Lüneburg. In ganz Deutschland gehen die Menschen in diesen Tagen auf die Straßen, um gegen Demokratiefeinde und Ausländerfeindlichkeit zu protestieren. Am Samstag erlebte auch Lüneburg eine seiner größten Demonstrationen seit den Castor-Protesten der 90er. Laut Polizei versammelten sich 5500 Menschen in der Hansestadt, zogen vom Lambertiplatz zum Rathaus. Veranstalter berichten gar von bis zu 10.000 […]
Weiterlesen
Manu I. ist Karaoke-König der Karibik
Lüneburg. Während Lüneburg bei Minusgraden bibbert, flittert der Sülfmeister in der Sonne der Karibik: Mit seiner frisch angetrauten Steffi und der gemeinsamen Tochter schippert Manuel Barz (vormals Göttgen) gerade zwischen den Trauminseln Sint Maarten, St. Kitts und Antigua. „Es ist ein Traum“, schwärmt Sülfmeister Manu I. im Gespräch mit der Lünepost. Wie zur Bestätigung ist […]
Weiterlesen
Star-Pferd verhungert: Wer hat „So Royal“ zugrunde gehen lassen?
Dahlenburg. Die Vollblutstute „So Royal“ war ein Superstar unter den deutschen Rennpferden. Wenn sie galoppierte, dann klingelten die Kassen ihrer Besitzer. Zehn Jahre lang stand So Royal ganz oben auf dem Treppchen. Zu ihren Hochzeiten lief sie auf den deutschen Galopprennbahnen allen davon. Von 30 Rennen, bei denen sie startete, gewann sie sechs und platzierte […]
Weiterlesen
Nach Schlägen mit der Pfanne: Jetzt spricht das Opfer
Szenen wie aus einem schlechten Comic spielten sich am vergangenen Samstag in der Lüneburger Fußgängerzone ab. Mitten im Trubel gerieten sich zwei Männer (beide 45) in die Haare. Im Laufe der Auseinandersetzung prügelte der eine mit einer Bratpfanne auf seinen Widersacher ein. Das Opfer wurde im Gesicht und an der Hand verletzt. Worum es bei […]
Weiterlesen
Nach der Schule: Was soll ich später mal werden?
Landkreis. In der kommenden Woche gibt es die Halbjahreszeugnisse. Für viele Schülerinnen und Schüler wird es das vorletzte Zeugnis ihrer Schulzeit sein. Bald steht der Schritt ins Berufsleben an.„Was soll ich mal werden?“ – Diese Frage hören Eltern, Berufsberaterinnen und -berater immer wieder.Antworten bekommen unentschlossene Jugendliche und deren Eltern am Samstag, 27. Januar, auf einer […]
Weiterlesen