Heide-Botschafter in Berlin

Lüneburg/Berlin. Als Botschafter für die schwule und queere Community Lüneburgs war Alexander Tesmer in dieser Woche in der Hauptstadt. Als schwuler Heidekönig Alexander II. besuchte er gemeinsam mit seinem Adjutanten die Landwirtschaftsschau „Grüne Woche“. Auf der vielbesuchten Messe traf er Wurzel-, Heide-, Erdbeer- und Kartoffel-Königinnen. Traditionell werden die Produktköniginnen auf die „Grüne Woche“ geladen. Über 100 Königshäuser waren vertreten. Unter ihnen war eben auch Tesmer als Lüneburgs schwuler Heidekönig.

Dass Diversität auch in der Landwirtschaft längst selbstverständlich geworden ist, erklärte Alexander II. im Interview auf der großen Bühne: „Wir stehen für eine diverse und bunte Gesellschaft“, sagte er. „Wir werben für Toleranz und Vielfalt und wollen zeigen, dass queeres Leben auch auf dem Land möglich ist. Wir hoffen, dass junge Menschen uns als Vorbilder sehen und sich auch trauen, sich im Fußballverein, bei der Feuerwehr oder bei den Schützen zu outen.“ Für seine Botschaft „Jeder soll und darf lieben, wen er will und jeder darf sich so zeigen und sein, wie er will“, erntete Lüneburgs schwuler Heidekönig Riesenapplaus. Anschließend wurde der König zum Hahn im Korb, denn auch beim offiziellen Fototermin mit vielen Königinnen und wenigen Königen auf dem „Erlebnis-Bauernhof“ war der schwule Heidekönig ein Hingucker.

In seiner Botschafter-Rolle traf Alexander II. auch auf Bauernpräsident Joachim Ruckwied und auf Prominenz aus der Bundespolitik: Landwirtschaftsminister Cem Özdemir nahm sich gerne die Zeit für ein gemeinsames Foto.

Die „Grüne Woche“ in Berlin war der letzte öffentliche Termin für Alexander Tesmer, denn am Samstag, 10. Februar, übergibt er seine Krone an einen Nachfolger. Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch hat für die Wahl des mittlerweile 19. Heidekönigs sogar den geschichtsträchtigen Fürstensaal des Rathauses freigemacht – wie es sich für einen echten König auch gehört!

Übrigens: Auch die Lünepost war mit 32 Leserinnen und Lesern bei der „Grünen Woche“. Die Medienhaus-Leserreise mit Busfahrt, Hotelübernachtung und Messebesuch kam bestens an bei Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Anzeigen Lokales

Vertrauen, Vergleich, Transparenz: Was Nutzer heute von digitalen Plattformen erwarten

Digitale Plattformen sind längst fester Bestandteil des Alltags. Ob für Musik, Filme, Onlinebanking oder Freizeitangebote – viele Lebensbereiche lassen sich heute bequem per App oder Browser steuern. Doch je größer das Angebot, desto schwieriger wird es, den Überblick zu behalten. Nutzer wünschen sich Klarheit: Welche Plattform passt zu den eigenen Bedürfnissen? Welche ist vertrauenswürdig? Und […]

Weiterlesen
Anzeigen Lokales

Reisevideo erstellen: Tipps und Tricks für erfolgreiches Bloggen

Wenn Sie in einer Reiseblog Influencer werden möchten, erfahren Sie hier, welches Reisevideo erstellen Programm zu haben und wie Sie das Social Media Sharing fördern können. So erstellen Sie ein Reisevideo: Vollständige Anleitung Reisen ist eine großartige Gelegenheit, nicht nur die Welt zu entdecken, sondern auch Ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Sie können Blogger oder Vlogger […]

Weiterlesen
Anzeigen Lokales

Bedeutung der Produktbewertung: Wie sie Orientierung im digitalen Konsumzeitalter bieten können 

In der heutigen Zeit, ist das Angebot so groß wie noch nie, sei es Klamotten, Technik oder Online Dienste im Gaming. Doch woran kann man sich orientieren und wie kann eine Produktbewertung sowie Vergleichsseiten dabei unterstützen eine Entscheidung zu treffen?  Was sind Produktbewertungen – welche Formen gibt es? Bei Produktbewertungen handelt es sich um Rückmeldungen […]

Weiterlesen