Manu I. ist Karaoke-König der Karibik

Lüneburg. Während Lüneburg bei Minusgraden bibbert, flittert der Sülfmeister in der Sonne der Karibik: Mit seiner frisch angetrauten Steffi und der gemeinsamen Tochter schippert Manuel Barz (vormals Göttgen) gerade zwischen den Trauminseln Sint Maarten, St. Kitts und Antigua. „Es ist ein Traum“, schwärmt Sülfmeister Manu I. im Gespräch mit der Lünepost. Wie zur Bestätigung ist im Hintergrund Wellenrauschen zu vernehmen.

Noch eine gute Woche lang ist die kleine Familie an Bord der Aida Luna unterwegs, genießt Strände, Sonne und Cocktails. Dabei wäre ihre Traumreise beinahe ins Wasser gefallen. Was war passiert? „Beim Einchecken in der Dominikanischen Republik hatte ich Pässe und Schiffstickets im Hotel vergessen.“ Während Manu, Steffi und die kleine Tochter am Pier verzweifelten, setzte das Aida-Team alles in Bewegung, um die Flitterwochen doch noch zu ermöglichen: „Ein Taxifahrer ist dann vom Hotel die zwei Stunden zum Hafen gerast, hat uns immer wieder Whatsapp-Fotos von seinem Standort geschickt.“ Pässe und Tickets kamen gerade noch rechtzeitig. „Manu macht halt Manu-Dinge“, kann der Lüneburger mittlerweile über den Schreckmoment schmunzeln.

Ein Auftritt wie bei „Wetten dass …?“

Der Sülfmeister, der den Lüneburgern auch als DJ, Salü-Mitarbeiter und vor allem als letzter Sieger der legendären Lünepost-Karaoke bekannt ist, hat natürlich auch in der Bordbar zum Karaoke-Mikro gegriffen. Mit Konsequenzen: Nach seinem Auftritt – Manu sang „Mit 66 Jahren“ – lag später ein Schreiben der Entertainment-Leitung auf dem Nachttisch der Kabine. „Unserer Meinung nach sollte ein solches Talent nicht nur auf der kleinen Bühne auftreten. Wir würden Sie gerne zu einem Auftritt in der Primetime einladen“, stand in dem Brief. „Ich darf echt auf die große Showbühne beim Auftritt der ‚Aida-Stars‘ – das ist doch irre!“, lacht der Karaoke-König der Karibik. „Ich bekomme in der Show einen Gesangsauftritt, fast wie bei ‚Wetten, dass …?‘.“ Manu will ‚Angels‘ von Robbie Williams singen: „Das ist unser Song, von meiner Frau und mir“, sagt der Frischvermählte. „Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Ich darf unser Lied auf der großen Bühne singen. Zur Primetime. Auf der Aida. In der Karibik. Mein Leben rockt!“

Nach seiner Rückkehr will Manu das Sülfmeister-Amt nutzen, um das Leben derjenigen schöner zu machen, die es vielleicht nicht so gut getroffen hat: „Ich möchte in der Sülfmeister-Kluft Lesungen veranstalten – in Kindergärten, für Bedürftige, in der Kinderklinik oder im Seniorenheim“, plant er. Im März soll es damit losgehen. Vorher wartet aber erstmal noch die große Bühne in der karibischen See.

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen