Nach Schlägen mit der Pfanne: Jetzt spricht das Opfer

Szenen wie aus einem schlechten Comic spielten sich am vergangenen Samstag in der Lüneburger Fußgängerzone ab. Mitten im Trubel gerieten sich zwei Männer (beide 45) in die Haare. Im Laufe der Auseinandersetzung prügelte der eine mit einer Bratpfanne auf seinen Widersacher ein. Das Opfer wurde im Gesicht und an der Hand verletzt. Worum es bei dem Streit ging – und warum der Angreifer ausgerechnet eine Pfanne bei sich hatte –, verrät die Polizei nicht.

„Er ging auf mich los – da hatte ich schon die Pfanne im Gesicht“

Wohl aber das Opfer: „Ein Obdachloser war beleidigt, weil ich ihm nur Kleingeld gegeben hatte“, erzählt Marcel M. (Foto) der Lünepost. „Er stand brüllend und drohend vor dem Café, in dem ich saß. Als ich dann raus bin, schrie er mich weiter an, fuchtelte mit einer Wokpfanne.“ Der Angreifer sei immer aggressiver geworden. „Er ging auf mich los, ich schubste ihn – da hatte ich schon die Pfanne im Gesicht.“ Anschließend seien beide zu Boden gegangen. „Ein Passant griff beherzt ein und zog mich vom Angreifer weg “, berichtet Marcel M., den rote Striemen im Gesicht und ein dicker Verband an der Hand wohl noch länger an die Auseinandersetzung erinnern werden.

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen