Tierheim schlägt Alarm: Wir sind total voll

Lüneburg. Bundesweit stoßen Tierheime und Tierschutzorganisationen an die Grenze ihrer Belastbarkeit, weil sie immer mehr Tiere aufnehmen müssen. Das Lüneburger Tierheim hat inzwischen sogar eine Warteliste für Hunde eingeführt, die aufgenommen werden sollen.

Doch warum wollen Herrchen und Frauchen Hunde, Katzen & Co. nicht mehr haben? „Zum einen haben sich viele Menschen in der Coronazeit Hunde angeschafft, zum Teil aus dem Ausland“, weiß Tierhei-Chef Sven Koschel, „jetzt sind einige damit überfordert.“ Weiterer Grund: Die Kosten für Tierärzte sind gestiegen, das können viele Besitzer nicht mehr bezahlen. Unschuldige Opfer sind die Tiere, die sich doch so sehr ein sicheres Zuhause zum Wohlfühlen wünschen. „Wir helfen und unterstützen Interessierte, wenn sie sich für ein Tier von uns entscheiden“, versichert Koschel.

Traurige Tiere, die ein neues Zuhause suchen stellt die Lünepost in ihrer aktuellen Ausgabe vor. Hier geht es zum E-Paper

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen