Monat: April 2024

Theater wird zur Musical-Akademie
Lüneburg. Das Wort neu fiel bei der Vorstellung der neuen Spielzeit am Theater Lüneburg mehr als einmal. Allen voran ist da Friedrich von Mansberg, der neue Intendant des Theater. Er stellte mit seinem neuen Team das neue Programm mit neuen Spielstätten vor und präsentierte nebenbei auch noch ein neues Logo des Theaters. Aber nicht alles […]
Weiterlesen
Warum ist der Kanzler bei Tiktok?
Lüneburg. „Auf ein Wort“ mit Bundeskanzler Olaf Scholz schnacken, das wollten vorigen Samstag viele Lüneburgerinnen und Lüneburger. Schon eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung mit dem Bundeskanzler in der Ritterakademie war die Warteschlange lang. „Ich will mir ein Bild von dem Bundeskanzler machen. Wie redet er wirklich, wie ist seine Mimik“, sagt ein Wartender. Auch […]
Weiterlesen
„Wir müssen reden“ – so lief der Talk mit Kanzler Scholz
Lüneburg. Unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen haben 200 Lüneburgerinnen und Lüneburger am Samstagmittag den Kanzler getroffen. Auch die Lünepost war bei der Veranstaltung „Auf ein Wort“ mit Olaf Scholz in der Ritterakademie dabei. Mit deutlicher Verspätung öffneten sich die Türen der Veranstaltungshalle auf dem Stadtrand. Zuvor hatten Security und Sprengstoff-Spürhunde die Ritterakademie genauestens überprüft. Als dann die […]
Weiterlesen
Innenstadt-Händler fordern Stadt zum Handeln auf
Lüneburg. 100 Flöhe, ein Glas und ein Deckel. Dieses Szenario skizzierte Schauspielerin Katja Frenzel am Mittwoch bei der Jahreshauptversammlung des Lüneburger City-Managements (LCM). Studien hätten gezeigt, so die nebenberufliche Glückstrainerin, dass die im Glas eingesperrten Flöhe nur kurze Zeit gegen den geschlossenen Deckel springen würden. Schnell würden sie ihre Sprunghöhe anpassen und das Gelernte auch […]
Weiterlesen
Lüneburger Gründer-Paar in der „Höhle der Löwen“
Lüneburg. Das haben Ralf Dümmel, Carsten Maschmeyer, Dagmar Wöhrl und die anderen „Löwen“ bestimmt noch nie gesehen: Eine spezielle App zur Tee-Meditation soll gestressten Menschen helfen, achtsamer und mental gesünder zu leben. Hinter der App und dem Unternehmen „Mind Vacations“ stehen die Lüneburger Gründer Julian Stodt (39) und Beixi Jia (32).Am Montag, 29. April, wollen […]
Weiterlesen
Dauerlösung für Marienplatz gesucht
Lüneburg. Es ist das Lieblingsprojekt der Oberbürgermeisterin: Die Entwicklung des Marienplatzes hatte Lüneburgs Verwaltungschefin Claudia Kalisch jüngst bei einem Termin im Medienhaus als schönstes Projekt ihrer bisherigen Amtszeit bezeichnet. Aus der zubetonierten Parkfläche neben der Ratsbücherei soll ein Ort zum Leben und Erleben für alle werden (LP berichtete). Erste Versuche zur Neubelebung der Fläche hat […]
Weiterlesen
Am Freitag startet der Frühjahrsmarkt in Lüneburg
Lüneburg. Jetzt beginnt die Zeit der großen Freiluft-Feste! Von Freitag bis Montag, 26. bis 29. April, steigt auf den Lüneburger Sülzwiesen der traditionelle Frühjahrsmarkt. Insgesamt 60 Schaustellerbetriebe sind diesmal dabei. Sie bringen attraktive Fahrgeschäfte, Leckereien und spannende Spiele in die Hansestadt.Geöffnet ist täglich von 14 bis 23 Uhr sowie am Montag von 15 bis 22 […]
Weiterlesen
Wege in die Ausbildung: Schnell zu tollen Aufgaben
Adendorf. Dass junge Menschen, die einen Ausbildungsplatz suchen, und Betriebe bzw. Unternehmen auch mal auf ungewöhnliche Weise zueinanderfinden, zeigt das „Azubi-Wheel-Dating“. Bei der Premiere am Freitag, 26. April, gibt es quasi das Bewerbungsgespräch im Riesenrad. Das ungewöhnliche Bewerbungstreffen steigt von 9 bis 13 Uhr auf den Lüneburger Sülzwiesen. Auch Meike Bergmann ist begeistert von der […]
Weiterlesen
Medienhaus Lüneburg kauft Winsener Anzeiger
Lüneburg/Winsen. Rückwirkend zum 1. Januar 2024 hat das Medienhaus Lüneburg, zu dem neben der Landeszeitung Lüneburg auch die Lünepost gehört, alle Anteile am Winsener Anzeiger (WA) aus Winsen (Luhe) übernommen.„Ein starker Lokaljournalismus auf einem soliden wirtschaftlichen Fundament ist die Grundlage für unabhängige Berichterstattung auf allen relevanten journalistischen Kanälen“ sagt Sven Fricke, geschäftsführender Gesellschafter des Medienhauses […]
Weiterlesen
Kein Platz für Gender-Gegner
Lüneburg. „In Bayern sind unsere Forderungen bereits geltendes Recht geworden“: Weil das südliche Bundesland kürzlich Gendern aus dem amtlichen Sprachgebrauch verbannt hatte, setzt sich die Volksinitiative „Stoppt Gendern in Niedersachsen“ für eine ähnliche Regelung im Norden ein. Bei einer Informationsveranstaltung, zu der die Initiatoren am vergangenen Dienstag in Lüneburg eingeladen hatten (LP berichtete), gab es […]
Weiterlesen