
Lüneburg. Jetzt beginnt die Zeit der großen Freiluft-Feste! Von Freitag bis Montag, 26. bis 29. April, steigt auf den Lüneburger Sülzwiesen der traditionelle Frühjahrsmarkt. Insgesamt 60 Schaustellerbetriebe sind diesmal dabei. Sie bringen attraktive Fahrgeschäfte, Leckereien und spannende Spiele in die Hansestadt.
Geöffnet ist täglich von 14 bis 23 Uhr sowie am Montag von 15 bis 22 Uhr.
Sparen mit der Lünepost-Happy-Hour
Besonders beliebt und deshalb natürlich wieder mit im Programm: Während der Lünepost-Happy-Hour kann ohne zeitliche Begrenzung gespart werden. Und so funktioniert die Happy-Hour: „Am Eröffnungstag verkaufen wir von 14 bis 16 Uhr Chips für alle Fahr- und Belustigungsgeschäfte zum halben Preis“, kündigt Matthias Mantau vom Schaustellerverband Lüneburg an. Wer sich zu dieser Zeit mit Fahrchips eindeckt, kann diese das ganze Festwochenende über nutzen.
Kein Rummel ohne Breakdancer
Diese Fahrgeschäfte sind dieses Jahr dabei: „Fly Over“, „Hot Dreams“ und „Heroes“ sind nur drei der Highlights des diesjährigen Frühjahrsmarktes. Auch für leuchtende Kinderaugen wird gesorgt. Vor allem, weil es in diesem Jahr ein ganz besonderes „Laufgeschäft“ gibt: „Fuzzys Lachsalon“ heißt der imposante Bau der Schausteller-Familie Rasch. Auf fünf (!) Etagen gibt es Rutschen, Spaß und Überraschungen.
Weitere familienfreundliche Attraktionen sind z. B. der Klassiker „Rund um Hamburg“,
die gemütliche Familien-Achterbahn „Kuddel der Hai“ und natürlich das Riesenrad „Star of Berlin“.
Ein Lüneburger Volksfest ohne die Klassiker wie den Breakdancer? Da würde etwas fehlen. Wie Autoscooter und Musikexpress kommt das Fahrgeschäft auch 2024 zum Frühjahrsmarkt. Wer hier durchhält, ist gewappnet für alle weiteren Abenteuer! Auch hier gilt natürlich: Wer schon früh Chips holt, spart spektakulär (siehe oben).
Flüster-Feuerwerk am Eröffnungstag
Was gibt es noch? Jedes Jahr wieder ein absolutes Highlight ist das große Höhen-Feuerwerk auf den Sülzwiesen. Am Eröffnungstag, dem Freitag, beginnt kurz um 21.50 Uhr Uhr das sogenannte „Flüster“-Feuerwerk. „Das ist diesmal wirklich flüsterleise“, verspricht Marktmeister Norbert Stegen. Er hat für die diesjährigen Volksfeste einen neuen Feuerwerker verpflichtet, der auch die „Sülzwiesen-Lärmverordnung“ berücksichtigen will.