
Lüneburg. Das haben Ralf Dümmel, Carsten Maschmeyer, Dagmar Wöhrl und die anderen „Löwen“ bestimmt noch nie gesehen: Eine spezielle App zur Tee-Meditation soll gestressten Menschen helfen, achtsamer und mental gesünder zu leben. Hinter der App und dem Unternehmen „Mind Vacations“ stehen die Lüneburger Gründer Julian Stodt (39) und Beixi Jia (32).
Am Montag, 29. April, wollen sie ihr Startup in der Gründer-Show „Die Höhle der Löwen“ vorstellen (20.15 Uhr, Vox).
Schon in Lüneburg bei der Lünale ausgezeichnet
„Es gibt viele Menschen, die überfordert sind von den wachsenden Herausforderungen unserer Zeit”, sagt Julian Stodt. „Über 4,5 Millionen Krankheitstage verzeichnete Deutschland nur aufgrund von Burnout allein im letzten Jahr.” Daher gewinne mentale Gesundheit immer mehr an Bedeutung.
Das Geschäftsmodell der beiden: Sie nutzen traditionelle asiatische Teezeremonien, um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern spielerisch und genussvoll zu helfen, besser mit Stress umzugehen. Sie bieten dazu fertige Tee-Meditations-Sets an, die genau auf ihre Meditations-App abgestimmt sind. Ihre Idee wurde schon 2019 bei der Lünale mit dem „Wirtschafts-Oscar“ ausgezeichnet.
Inspiriert wurde das Gründerpaar von seinen chinesischen Eltern und Großeltern, denn schon seit Kindesbeinen sind beide tief in der Tradition des Teetrinkens verwurzelt.
Können sie die „Löwen“ überzeugen?
In ihrer App haben sie selbstentwickelte Gedankenreisen und Teemeditationen integriert, die das Gefühl entstehen lassen, als sei man im Urlaub auf einer Plantage, mitten in der Natur. „Diesen Effekt erzielen wir durch die harmonische Kombination aus dem Duft des Tees, der Wärme der Tasse und den Klängen aus der App“, erklärt Beixi Jia.
Um mit ihrem Unternehmen weiter wachsen zu können, benötigen sie 80.000 Euro und bieten im Gegenzug 20 Prozent der Firmenanteile. Ob sie die „Löwen“ überzeugen und für ein Investment gewinnen können?