Wege in die Ausbildung: Schnell zu tollen Aufgaben

Adendorf. Dass junge Menschen, die einen Ausbildungsplatz suchen, und Betriebe bzw. Unternehmen auch mal auf ungewöhnliche Weise zueinanderfinden, zeigt das „Azubi-Wheel-Dating“. Bei der Premiere am Freitag, 26. April, gibt es quasi das Bewerbungsgespräch im Riesenrad. Das ungewöhnliche Bewerbungstreffen steigt von 9 bis 13 Uhr auf den Lüneburger Sülzwiesen.

Auch Meike Bergmann ist begeistert von der Idee und mit ihren drei Edeka-Märkten bei der Aktion dabei: Marktleiterin und Ausbildungsbeauftragte Kim-Sarah Lukat lädt zum schnellen Kennlern-Treff in der Gondel. „Wir möchten Mut machen, auch mal neue Wege zu gehen“, sagt Unternehmerin Bergmann.

Dass das funktioniert, sieht sie an den Lebensläufen von zwei Mitarbeiterinnen. Da ist zum Einen Viktoria Rodina. Die 25-Jährige aus der Ukrai­ne absolviert derzeit eine Ausbildung zur Verkäuferin im Loewe-Center am Ebensberg. „Schon vor Kriegsausbruch habe ich mich bei Edeka Bergmann beworben, weil ich gerne nach Lüneburg wollte. Hier lebt auch mein Freund“, erzählt sie in nahezu fließendem Deutsch, denn Viktoria Rodina hat in ihrer Heimat Deutsch studiert. „In der Coronazeit habe ich mich für andere Dinge interessiert, für Sport und gesunde Ernährung. Deswegen konnte ich mir eine Ausbildung in einem Lebensmittelmarkt gut vorstellen“, erzählt die junge Frau. „Allerdings waren die Voraussetzungen vor dem Krieg nicht einfach, um Menschen aus der Ukraine zum Arbeiten nach Deutschland zu holen“, erzählt Meike Bergmann. „Als der Krieg ausbrach, habe ich sofort an Frau Rodina gedacht. Ich wusste, sie hat sich auf den Weg gemacht und habe sie sofort kontaktiert.“ Seit März 2022 lebt und arbeitet die Ukrainerin nun in Lüneburg, ist bereits im zweiten Lehrjahr und schreibt in Kürze ihre Abschlussprüfungen. „Ich habe tolle Kolleginnen und Kollegen, die mir immer wieder helfen“, erzählt Viktoria Rodina.

Anfangs haperte es noch ein wenig mit der Sprache. „Vor allem bei den Fachbegriffen“, sagt die 25-Jährige, die zurzeit an der Käsetheke bedient. „Ich musste den Begriff ‚Rinde‘ lernen“, erzählt sie lachend. „Neue Wörter schreibe ich mir sofort auf und lerne sie zu Hause.“ Ihr Engagement macht sich bezahlt, denn Viktoria Rodina wird nach der Ausbildung den Anschlussvertrag zur Einzelhandelskauffrau unterschreiben.

Spannender als ein Studium

Etwas anders, aber ebenfalls nicht ganz klassisch, verlief der Ausbildungsweg ihrer Kollegin Svenja Meyer. Die 24-Jährige hat schon zu Schulzeiten und in den Semesterferien in Edeka-Märkten gejobbt. „Nach dem Abi habe ich angefangen, Bauingenieurswesen zu studieren“, erzählt die junge Frau. „Doch wenig später habe ich festgestellt, dass mir das Jobben im Lebensmittelmarkt viel mehr Spaß macht als mein Studium.“

Als Svenja Meyer bei Edeka an der Saline einkaufen war, kam ihr die Erkenntnis: „Ich war so fasziniert davon, wie Lebensmittel dort präsentiert werden, dass ich mich erkundigt habe, was Bergmann als Arbeitgeber bietet.“ Wenig später war klar: „Ich mache eine Ausbildung – entweder bei Edeka Bergmann oder gar nicht.“ Sie schmiss das Studium, bewarb sich und begann im August 2022 eine Ausbildung zur Integrierten Handelsfachwirtin. „Das ist quasi ein Duales Studium – erst mache ich eine anderthalbjährige Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau, danach geht es weiter mit dem Handelsfachwirt“, erklärt Meyer. Sie hat es nicht bereut, ihren einstigen Weg verlassen zu haben. „Der Job ist vielseitig und vielfältig, ich kann kreativ sein und eigene Ideen entwickeln. Kein Tag ist wie der andere“, findet sie. „Aufgrund ihrer schnellen Entwicklung kann Frau Meyer schon sehr verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen, abends sogar den Markt allein abschließen“, freut sich Meike Bergmann.

Viktoria Rodina und Svenja Meyer sind der beste Beweis dafür, dass sich in der heutigen Ausbildungs- und Berufswelt auch ungewöhnliche Wege lohnen – wie das „Azubi-Wheel-Dating“ an diesem Freitag auf den Lüneburger Sülzwiesen.

Anzeigen Lokales

Vertrauen, Vergleich, Transparenz: Was Nutzer heute von digitalen Plattformen erwarten

Digitale Plattformen sind längst fester Bestandteil des Alltags. Ob für Musik, Filme, Onlinebanking oder Freizeitangebote – viele Lebensbereiche lassen sich heute bequem per App oder Browser steuern. Doch je größer das Angebot, desto schwieriger wird es, den Überblick zu behalten. Nutzer wünschen sich Klarheit: Welche Plattform passt zu den eigenen Bedürfnissen? Welche ist vertrauenswürdig? Und […]

Weiterlesen
Anzeigen Lokales

Reisevideo erstellen: Tipps und Tricks für erfolgreiches Bloggen

Wenn Sie in einer Reiseblog Influencer werden möchten, erfahren Sie hier, welches Reisevideo erstellen Programm zu haben und wie Sie das Social Media Sharing fördern können. So erstellen Sie ein Reisevideo: Vollständige Anleitung Reisen ist eine großartige Gelegenheit, nicht nur die Welt zu entdecken, sondern auch Ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Sie können Blogger oder Vlogger […]

Weiterlesen
Anzeigen Lokales

Bedeutung der Produktbewertung: Wie sie Orientierung im digitalen Konsumzeitalter bieten können 

In der heutigen Zeit, ist das Angebot so groß wie noch nie, sei es Klamotten, Technik oder Online Dienste im Gaming. Doch woran kann man sich orientieren und wie kann eine Produktbewertung sowie Vergleichsseiten dabei unterstützen eine Entscheidung zu treffen?  Was sind Produktbewertungen – welche Formen gibt es? Bei Produktbewertungen handelt es sich um Rückmeldungen […]

Weiterlesen