„Wir müssen reden“ – so lief der Talk mit Kanzler Scholz

Lüneburg. Unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen haben 200 Lüneburgerinnen und Lüneburger am Samstagmittag den Kanzler getroffen. Auch die Lünepost war bei der Veranstaltung „Auf ein Wort“ mit Olaf Scholz in der Ritterakademie dabei.

Mit deutlicher Verspätung öffneten sich die Türen der Veranstaltungshalle auf dem Stadtrand. Zuvor hatten Security und Sprengstoff-Spürhunde die Ritterakademie genauestens überprüft. Als dann die Gäste eingelassen wurden, musste selbst Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch eine ausführliche Leibesvisitation über sich ergehen lassen.

“Wir müssen reden“ – unter diesem Slogan tourt Scholz in diesen Tagen durchs Land. Auf dem Weg zum offiziellen Start des Europa-Wahlkampfes der SPD am Abend auf dem Hamburger Fischmarkt sprach Scholz mit den Lüneburgern. Die wollten einiges vom Kanzler wissen.

Darum ist der Kanzler bei Tiktok

Die Bandbreite an Themen war bei der zweistündigen Dialogrunde groß: Klimakrise, Kindergrundsicherung, Bauernproteste, Bahn-Infrastruktur, Gesundheitswesen, Innere Sicherheit, aber auch der Tiktok-Kanal des Kanzlers wurden angesprochen. „Ich bin da nicht wegen der Chinesen beigetreten“, stellte Scholz gegenüber dem Fragesteller, Jugendpfleger Maik Peyko, richtig. „Man muss, wenn es irgendwie geht, auf allen Kommunikationskanälen mitzumachen. Und das machen einige Leute mit mir zusammen nun auch bei Tiktok.“

Vier Arbeit für ein Autogramm des Kanzlers

Zum Abschluss bat die OB den Kanzler dann noch um seinen Eintrag ins Goldene Buch der Hansestadt. Diesen nur wenige Momente dauernden Akt hatte ein mehrköpfiges Team aus dem Rathaus mehrere Tage lang geplant, organisiert – und dabei auch vehement mit der SPD als Veranstalter des Kanzler-Talks diskutiert. T

Einen ausführlichen Nachbericht über den Scholz-Besuch gibt es in der nächsten Ausgabe der Lünepost – oder ab sofort online. Die erscheint aufgrund des Mai-Feiertages bereits am Dienstag, 30. April.

Anzeigen Lokales

Vertrauen, Vergleich, Transparenz: Was Nutzer heute von digitalen Plattformen erwarten

Digitale Plattformen sind längst fester Bestandteil des Alltags. Ob für Musik, Filme, Onlinebanking oder Freizeitangebote – viele Lebensbereiche lassen sich heute bequem per App oder Browser steuern. Doch je größer das Angebot, desto schwieriger wird es, den Überblick zu behalten. Nutzer wünschen sich Klarheit: Welche Plattform passt zu den eigenen Bedürfnissen? Welche ist vertrauenswürdig? Und […]

Weiterlesen
Anzeigen Lokales

Reisevideo erstellen: Tipps und Tricks für erfolgreiches Bloggen

Wenn Sie in einer Reiseblog Influencer werden möchten, erfahren Sie hier, welches Reisevideo erstellen Programm zu haben und wie Sie das Social Media Sharing fördern können. So erstellen Sie ein Reisevideo: Vollständige Anleitung Reisen ist eine großartige Gelegenheit, nicht nur die Welt zu entdecken, sondern auch Ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Sie können Blogger oder Vlogger […]

Weiterlesen
Anzeigen Lokales

Bedeutung der Produktbewertung: Wie sie Orientierung im digitalen Konsumzeitalter bieten können 

In der heutigen Zeit, ist das Angebot so groß wie noch nie, sei es Klamotten, Technik oder Online Dienste im Gaming. Doch woran kann man sich orientieren und wie kann eine Produktbewertung sowie Vergleichsseiten dabei unterstützen eine Entscheidung zu treffen?  Was sind Produktbewertungen – welche Formen gibt es? Bei Produktbewertungen handelt es sich um Rückmeldungen […]

Weiterlesen