Monat: Juni 2024

Samstag: Deutschland vs. Dänemark – Alle sind im EM-Fieber
Weht an Ihrem Auto auch ein Fähnchen? Wenn nicht, wird es Zeit! Deutschland ist im Fußballfieber – das wird von EM-Spiel zu EM-Spiel offensichtlicher. Wie beim legendären „Sommermärchen“ 2006 haben die Menschen auch in der Region Lüneburg die Nationalmannschaft wieder neu für sich entdeckt.Am Fußball-Event des Jahres kommt aktuell niemand vorbei: Im Fernsehen läuft die […]
Weiterlesen
Nach über 60 Jahren: Tschüss, Christianischule!
Lüneburg. Kaum stand 2018 das neue Konzept für die Oberschule am Lüneburger Kreideberg, da musste schon bald das Ende eingeläutet werden. Denn für die Einführung der neuen IGS im Stadtteil sollte die ehemalige Realschule abgewickelt werden. „Wir erfuhren damals aus der Presse, dass wir 2018 den letzten Jahrgang einschulen sollen. Das kam überraschend für unser […]
Weiterlesen
Shuttle bringt Sie jetzt in die Innenstadt
Lüneburg. Wegen dringend erforderlicher Tiefbauarbeiten in der Wallstraße und Roten Straße kommt es ab Montag, 24. Juni, bis voraussichtlich Ende September zu massiven Einschränkungen in der Innenstadt. Wie berichtet, ist vor allem der Platz Am Sande betroffen. Busse kommen hier erst einmal gar nicht mehr hin, kleine Shuttles springen ein. Das Umleitungskonzept kam beim Handel […]
Weiterlesen
Das Smartphone bleibt die beliebteste Spielplattform der Deutschen
Wo früher PC und Spielkonsolen herrschten, hat es sich heute das Smartphone gemütlich gemacht. Unter den beliebtesten Spielplattformen der Bundesbürger ist das Mobilgerät im Verlauf des letzten Jahrzehnts an die Spitze gewandert und rückt von seiner Spitzenposition nicht mehr ab. Jahr für Jahr greifen die Deutschen am liebsten zum Smartphone, um allerlei Spiele zu spielen. […]
Weiterlesen
Kulturbäckerei feiert zehnjähriges Jubiläum mit ungewöhnlicher Ausstellung
Lüneburg. KI kann Künstliche Intelligenz bedeuten – oder aber, wie in diesem Fall: Künstlerische Intelligenz. Die Kreativen aus der Lüneburger Kulturbäckerei jedenfalls haben dies zum Motto ihrer diesjährigen Gemeinschaftsausstellung gemacht. Gleichzeitig hat auch das Haus etwas zu feiern: Die Kulturbäckerei hat in diesem Jahr ihren zehnten Geburtstag. Zwölf Ateliers, ein Theatersaal und eine Druckwerkstatt sowie […]
Weiterlesen
Haben wir wirklich genug Hautärzte?
Landkreis. „Nur gesunde Menschen, Privatpatienten und Ärzte sollten nach Lüneburg ziehen“, findet Lünepost-Leser Karl-Heinz Lübbe aus Lüdersburg. In einem Brief an die Redaktion schildert er seine verzweifelte Suche nach Hautärzten und berichtet, wie schwer es ist, einen Termin zu bekommen. Die Lünepost fragte bei der Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) an, ob die Versorgung von Hautärzten […]
Weiterlesen
Sicherheitsstrategien für Veranstaltungen in Lüneburg
Veranstaltungen bieten wunderbare Möglichkeiten, Gemeinschaften zusammenzubringen und besondere Anlässe zu feiern. Ob es sich um ein Musikfestival, einen Sportwettbewerb oder eine lokale Messe handelt, die Sicherheit der Teilnehmer sollte immer oberste Priorität haben. Eine gründliche Planung und die Implementierung effektiver Sicherheitsstrategien sind entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten geschützt sind und die Veranstaltung reibungslos verläuft. […]
Weiterlesen
Letzte Lünepost am Mittwoch: Anzeigenblatt wird Wochenzeitung
Lüneburg. „Dies ist Ihr Blatt“ – Mit dieser Überschrift erschien an einem Mittwoch im September 1975 die allererste Lünepost. Fast fünf Jahrzehnte und knapp 2600 Ausgaben später landet nun die letzte Mittwochsausgabe des Blattes in den Briefkästen der Leserinnen und Leser. Wie berichtet, hatten gestiegene Logistik- und Herstellungskosten, gepaart mit sinkenden Umsätzen zur Wochenmitte, die […]
Weiterlesen
Renommierter Stadtplaner sieht reelle Chancen für die Lünebahn
Lüneburg. „Genial oder gaga?“ hatte die Lünepost gefragt, als eine Initiative Anfang Mai die Idee einer Straßenbahn für Lüneburg vorstellte. Während Stadtverwaltung und Landkreis eher skeptisch auf die Pläne reagierten, steht für den renommierten Stadtplaner Prof. Dr. Heiner Monheim fest: „Das ist kein Wolkenkuckucksheim.“ Vor rund 80 Zuhörerinnen und Zuhörern stellte der Experte, der u. […]
Weiterlesen
Aktionswoche Alkohol: Weniger ist besser
Lüneburg. Mal eben das Glas Wein in guter Gesellschaft, die Flasche Bier zum Fußball oder der hippe Aperol Spritz im Sommer – Alkohol ist in unserer Gesellschaft selbstverständlich. Doch wo hört der harmlose Konsum auf, wann fängt der problematische Umgang an und wie landen Betroffene in der Sucht? Darüber klärt die bundesweite Aktionswoche „Alkohol? Weniger […]
Weiterlesen