
Wo früher PC und Spielkonsolen herrschten, hat es sich heute das Smartphone gemütlich gemacht. Unter den beliebtesten Spielplattformen der Bundesbürger ist das Mobilgerät im Verlauf des letzten Jahrzehnts an die Spitze gewandert und rückt von seiner Spitzenposition nicht mehr ab. Jahr für Jahr greifen die Deutschen am liebsten zum Smartphone, um allerlei Spiele zu spielen. Das war auch 2023 erneut der Fall, wie eine kürzlich veröffentlichte neue Studie des Game-Verbands aufzeigt. Mobiles Gaming wird dabei durch diverse Eigenschaften der Plattform und technologische Trends beflügelt, die dem Smartphone den Thron der beliebtesten Spielplattform augenscheinlich auch weiterhin bewahren.
Über 20 Millionen Deutsche spielen am Handy
Eine neue Studie des game Verbands der deutschen Games-Branche zeigt, dass die Platzherrschaft des Mobilgeräts in Deutschland weiterhin anhält. Der Verband gab kürzlich die Ergebnisse von Erhebungen der Marktforschungsunternehmen Consumer Panel Services GfK und data.ai zum Spielverhalten der Bundesbürger bekannt. Laut den Daten spielten 2023 rund 22,7 Millionen Bundesbürger am Handy Spiele. Im Vergleich zum Vorjahr blieb die Anzahl der mobilen Gamer damit stabil. Vor fünf Jahren waren es noch rund 19,5 Millionen mobile Gamer.
Under den mobilen Spielern befinden sich dazu rund 10 Millionen Menschen, die am Tablet-PC spielen. Nimmt man die Spieler zusammen, die am Smartphone und/oder Tablet spielen, ergibt die Schnittmenge 24,6 Millionen Menschen. Die mobilen Plattformen preschen damit weit voraus, während die Konsole mit 18,7 Millionen Spielenden an zweiter Stelle steht und der PC mit nur 13,5 Millionen den dritten Platz innehält. Dabei ist jedoch interessant, dass der PC erstmals seit 2019 einen Zuwachs an Spielern verzeichnen konnte. Im Vergleich zu 2022 spielten 2023 600.000 mehr Nutzer am PC. Doch an die Führung der Mobilgeräte ist nicht heranzukommen. Wichtig ist zudem anzumerken, dass die meisten nicht exklusiv auf einer Plattform spielen. Etwa 18,3 Millionen Menschen tauchen auf mehr als einer Plattform in die Game-Welten.

Trends und Vorteile befeuern Mobile Gaming
Dass das Mobilgerät unter den deutschen Spielenden auch weiterhin die Charts anführt, lässt sich auf einige Eigenschaften und Trends zurückführen, die den Markt beflügeln. Der wohl bedeutendste Grund für die anhaltende Popularität des Mobile Gaming ist die einfache Zugänglichkeit. Fast jeder erwachsende Bundesbürger verfügt heutzutage über ein Smartphone, mit dem ohne jegliche Neuanschaffungen direkt gespielt werden kann. Millionen von Spieltiteln stehen hier direkt auf Abruf bzw. zum Download bereit, die innerhalb weniger Klicks gestartet werden können. Eine große Auswahl an Spielen etlicher Genres sprechen dabei allerlei Typen an Spielenden an.
Gelegenheitsspiele stechen hier besonders hervor, wie die 3-Match-Spiele wie Candy Crush Saga, Endless Runner wie Temple Run und Rätselspiele wie Quizduell eindeutig zeigen. Auch altbekannte Spiele wie Monopoly, UNO, Schach und Poker werden heutzutage viel unterwegs gegen die künstliche Intelligenz oder andere Spieler online am Mobilgerät gespielt. Dazu sind auch Klassiker aus der Spielbank heutzutage mobil startbereit. Im Online Casino werden große Bibliotheken an Spielautomaten angeboten, die sowohl unterwegs am mobilen Bildschirm als auch stationär am PC gespielt werden können. Die traditionelle Unterhaltung ist damit in der Tasche für Nutzer jetzt besonders einfach zugänglich.
Hinzu kommt die Verbesserung der Internetverbindung im Land. Seitdem das ehemalige Mobilfunknetz 3G ausgedient hat, sind in Deutschland die 4G- und 5G-Netze weiträumig verfügbar, die schnelles mobiles Internet per Smartphone ermöglichen. Besonders der neue Mobilfunkstandard 5G liefert hohe Geschwindigkeiten, die Lag-freies Online-Gaming unterwegs ermöglichen. Dies befeuert zudem andere Trends, die den Markt weiter stärken und die Grenzen zwischen dem Mobilgerät und anderen Plattformen verschwimmen lassen. Cloud Gaming etabliert sich zusehend, welches es Spielern erlaubt, Konsolenspiele am Smartphone über das Internet als Stream zu spielen. Dies ist nur durch das rasant schnelle Internet möglich. Auch Cross-Plattform-Spiele, die Spieler auf verschiedenen Plattformen gegen- und miteinander spielen lassen, steigen dabei in der Popularität und machen das Spielen am Smartphone noch attraktiver.
Das Smartphone entwickelt sich immer mehr zur Konsole im Taschenformat, die Menschen in ganz Deutschland in ihren Bann zieht. Mit der enorm einfachen Zugänglichkeit, einer stetig besseren mobilen Internetverbindung und weiteren Trends scheint die Popularität des Mobile Gaming nicht abzubrechen. Die über 22 Millionen mobilen Gamer in Deutschland zeigen das eindeutig.
Aufmacherbild: Unsplash.com; Textbild: Pexels.com