Monat: August 2024

Entdecken Sie Lüneburg und Nürnberg: Tipps für Touristen und Einheimische
Deutschland beheimatet unzählige historische Städte, und Lüneburg sowie Nürnberg gehören zu den faszinierendsten Zielen, die es zu erkunden gilt. Ob Sie als Tourist die Stadt zum ersten Mal besuchen oder als Einheimischer auf der Suche nach neuen Entdeckungen sind – diese Städte bieten eine unwiderstehliche Mischung aus mittelalterlichem Charme, kulturellen Wahrzeichen und lebendigen Treffpunkten. Lüneburg: […]
Weiterlesen
Schutzhütte ist endlich so, wie sie sein darf
Amelinghausen. Unter den Schutzhüttenstreit mit dem Landkreis Lüneburg zieht jetzt auch der Gemeinderat Amelinghausen für sich einen Schlussstrich. Bei seiner jüngsten Sitzung räumte der Rat alte Positionen und hob einstimmig Beschlüsse auf, die er noch im März gefasst hatte, um die Hütte vor dem Abriss zu bewahren. Wie berichtet, hatte die Amelinghausener Landjugend die Schutzhütte, […]
Weiterlesen
Lünepost und Landeszeitung ziehen um
Lüneburg. Nach mehr als acht Jahrzehnten am historischen Standort am Sande wird die Landeszeitung umziehen. Ende 2025, Anfang 2026 soll der neue Sitz des Medienhauses im Industriegebiet Hafen nahe der von Stern‘schen Druckerei bezugsfertig sein. Am Sande 18-19, im Herzen Lüneburgs – das ist schon seit 1946 die Adresse der Landeszeitung. Von Anzeigenannahme, Buchhaltung, Service-Center, […]
Weiterlesen
Arche-Park: Kluntje muss noch rauschig werden
Lüneburg. Lillebror hat es sich im Arche-Park zwischen dem Lüneburger Kreideberg und Ochtmissen im sapschigen Matsch gemütlich gemacht. Wobei, der Name Lillebror passt nicht so richtig zu dem Kawenz-Eber, kommt er doch aus dem Schwedischen und bedeutet „kleiner Bruder“. Eber Lillebror hingegen ist ganz und gar nicht klein, sondern ein beeindruckend mächtiges und prächtiges Rotbuntes […]
Weiterlesen
Streit ums Betonmischwerk
Lüneburg/Bardowick. Jens-Peter Schultz (SPD) war sauer. Der Ochtmisser Ortsbürgermeister stand am Donnerstag gerade auf dem Feld, das ein Landwirt an die Firma Manzke verkauft hat, als ihn der Anruf der Presse erreichte. Auf dem Feld schoben Baumaschinen den Mutterboden ab, weshalb bei ihm immer wieder das Telefon klingelte. „Die Bürger sind natürlich verunsichert. Aber hier […]
Weiterlesen
Hier ist Multikulti selbstverständlich
Lüneburg. „Schauen Sie sich doch mal bei uns im Freibad um. Hier funktioniert das multikulturelle Miteinander wie selbstverständlich“, wirbt Dirk Günther, Geschäftsführer der Kurmittel Lüneburg GmbH, die das Salü und das Freibad Hagen betreibt. „Ursprünglich wollten wir das Thema gar nicht so hervorstellen, weil es so selbstverständlich ist. Doch wir wollen allen zeigen, dass hier […]
Weiterlesen
In der Nacht zum Dienstag: Es hagelt Sternschnuppen
Landkreis. Die Sternschnuppen sind wieder da: Der Meteorstrom Perseiden erreicht in der Nacht zu Dienstag, 13. August, sein Maximum. Auch am Wochenende können Sternschnuppen bei klarem Nachthimmel schon beobachtet werden. Frank Pfeifer, der Vorsitzende der Sternwarte Südheide in Hermannsburg, erklärt, wann wir unseren Blick wohin wenden sollten, um sie auch nicht zu verpassen. „Wenn wir […]
Weiterlesen
Radio Zusa zieht um: Hier meldet sich Volgershall
Lüneburg. Auf der rechten Seite in Gebäude 11 rein, hoch in den ersten Stock und dann gleich rechts durch die Glastür – das war über 25 Jahre lang der Weg zur Redaktion von Radio Zusa. Der Bürgerfunksender hatte bis Donnerstag seinen Sitz auf dem Campus der Leuphana-Universität. Hier ist Radio Zusa als nichtkommerzieller Lokalsender am […]
Weiterlesen
Glasfaser-Baustellen: Stolperfallen beim schnellen Netz
Lüneburg. „Wer schön sein will, muss leiden“, so ein häufig zitiertes Sprichwort. Fürs Schnell-Sein gilt das offenbar auch: Für schnelle Internet-Verbindungen werden derzeit in vielen Gebieten der Region Glasfaserkabel verlegt – das sorgt mitunter für Verdruss. Um Straßenzüge zu erschließen, wird dazu von Firmen, die von den Anbietern beauftragt werden, der Fußweg aufgegraben, das Kabel […]
Weiterlesen