Schutzhütte ist endlich so, wie sie sein darf

Amelinghausen. Unter den Schutzhüttenstreit mit dem Landkreis Lüneburg zieht jetzt auch der Gemeinderat Amelinghausen für sich einen Schlussstrich. Bei seiner jüngsten Sitzung räumte der Rat alte Positionen und hob einstimmig Beschlüsse auf, die er noch im März gefasst hatte, um die Hütte vor dem Abriss zu bewahren.

Wie berichtet, hatte die Amelinghausener Landjugend die Schutzhütte, inklusive Bänken und Sitzgelegenheiten für Kinder, bei einer 72-Stunden-Aktion im Mai 2023 gebaut. Doch es gab Streit um Baugenehmigungen und den schützenswerten Magerrasen, das sorgte bundesweit für Schlagzeilen. Zwischenzeitlich drohte der Streit vor dem Verwaltungsgericht zu landen.

Schließlich handelten Amelinghausens Gemeindedirektor Christoph Palesch und Lüneburgs Landrat Jens Böther einen Kompromiss aus, dem in abgewandelter Form im Sommer schließlich auch der Gemeinderat zugestimmt hatte. Und der wurde in weiten Teilen nun auch umgesetzt.

Die Außenanlagen, vor allem die gepflasterten Bereiche, Tische und Bänke sowie die Hecke wurden an der Schutzhütte entfernt. Auch in der Hütte wurde die Pflasterung wieder zurückgebaut. Die Wetterseite der Hütte bleibt geschlossen, zwei Seiten wurden geöffnet. Jetzt fehlt noch der Zaun, der künftig die ökologisch wertvolle Magerrasenfläche vor dem Betreten schützen soll.

Um indes die beschädigten Biotope auszugleichen, hatte sich die Gemeinde zudem bereiterklärt, ein Ersatzbiotop zu schaffen. Die jetzt gefassten Aufhebungsbeschlüsse für B-Plan und Veränderungssperre waren laut Palesch ebenfalls Bestandteil der Verabredung mit dem Landkreis. Im Gegenzug hatte die Kreisverwaltung zugesagt, die bei Einheimischen und Touristen beliebte Schutzhütte „bis zu 25 Jahre“ zu dulden.dth/lp

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen