Monat: September 2024

14 neue Sterbebegleiter beim Hospizverein Lüneburg
Lüneburg. Sterben, Tod und Trauer – all das sind keine angenehmen Themen. Und doch gehört all das zum Leben dazu. Darum wissen auch die 14 ehrenamtlichen Sterbebegleiterinnen und -begleiter, die aktuell ihre Schulung zur ehrenamtlichen Sterbebegleitung beim Ambulanten Hospizdienst Lüneburg nach neun Monaten erfolgreich abgeschlossen haben. Zwei Teilnehmer wurden in Kooperation für den Hospizdienst Uelzen […]
Weiterlesen
Mit Graffiti gegen Geisterradler
Lüneburg. „Du fährst auf der falschen Seite!“ – Dieses Fehverhalten dokumentieren jetzt gesprühte Symbole auf verschiedenen Fahrradwegen in Lüneburg. Die Graffiti auf den Radwegen sollen ermahnen, doch bitte auf der richtigen Seite der Straße zu fahren. Immer wieder gibt es Unfälle „Zu viele Radfahrende und E-Scooter-Nutzer fahren aus Bequemlichkeit fahrlässig oder bewusst auf der falschen […]
Weiterlesen
Eine Nacht im Kaufhaus
Lüneburg. „Wir werden immer noch auf die Übernachtungsaktion für die Kinder angesprochen“, ist Galeria-Filialgeschäftsführer André Hohmann begeistert. Ein halbes Jahr ist es her, dass eine Schulklasse im Lüneburger Galeria-Kaufhaus übernachtet hat und die Mädchen und Jungs das Haus erobern durften. „Das hat uns so viel Spaß gemacht, dass wir die Übernachtungsaktion wiederholen möchten“, kündigt Hohmann […]
Weiterlesen
Klinikum stellt zehn Hebammen ein
Lüneburg. „Viele Schwangere wünschen sich eine Geburt in geborgener Atmosphäre wie bei einer Hausgeburt oder einer Niederkunft im Geburtshaus. Gleichzeitig besteht der Wunsch nach der Sicherheit einer medizinischen Versorgung, sollte diese während des Geburtsvorgangs notwendig werden“, weiß Katharina Henning, Hebamme am Klinikum Lüneburg. „Diese beiden Wünsche erfüllt das Betreuungsmodell ‚Hebammengeleiteter Kreißsaal‘ (HKS). Das ist kein […]
Weiterlesen
Anschluss-Frust: Lange Leitung bei der Lünecom
Lüneburg. Die Hansestadt ins schnelle Glasfasernetz bringen – das haben sich drei Anbieter vorgenommen. Seit geraumer Zeit graben sie sich durch Lüneburgs Untergrund. Das bleibt nicht immer ohne Nebenwirkungen. Gerade erst hatte die LP über kaputte, wackelige Fußwege berichtet, die nach der Glasfaserverlegung Anwohner störten. Wenig später meldeten sich Leser mit ihrem Ärger beim Warten […]
Weiterlesen
Altstadt-Arbeitskreis lädt zur Handwerkerstraße ein
Lüneburg. Wer am Samstag und Sonntag, 7./8. September, auf der Alten Handwerkerstraße in der Lüneburger Altstadt unterwegs ist, hat die perfekte Gelegenheit, tief in die Geschichte einzutauchen und sich von einer Atmosphäre bezaubern zu lassen, wie sie im 16. Jahrhundert auf den Straßen geherrscht haben muss. Vor den Häusern stehen in langen Reihen wie von […]
Weiterlesen