14 neue Sterbebegleiter beim Hospizverein Lüneburg

Lüneburg. Sterben, Tod und Trauer – all das sind keine angenehmen Themen. Und doch gehört all das zum Leben dazu. Darum wissen auch die 14 ehrenamtlichen Sterbebegleiterinnen und -begleiter, die aktuell ihre Schulung zur ehrenamtlichen Sterbebegleitung beim Ambulanten Hospizdienst Lüneburg nach neun Monaten erfolgreich abgeschlossen haben. Zwei Teilnehmer wurden in Kooperation für den Hospizdienst Uelzen geschult. Der Kurs wurde von Heike Jost, systemische Trauerbegleiterin und zertifizierte Kursleiterin für Hospizarbeit und Claudia Arend, Koordinatorin und zertifizierte Kursleiterin für Hospizarbeit geleitet.

In dem Kurs ging es um Wahrnehmung und Kommunikation in den Bereichen Sterben, Tod und Trauer, Abschied und Neubeginn. Wissen zu den Themen Demenz und Spiritualität wurde durch Referenten vermittelt. Kurseinheiten zu den Themen Krankheiten, juristische Aspekte sowie ein Besuch beim Bestatter ergänzten die Schulung.

Somit sind die Teilnehmer sehr gut auf ihre ehrenamtliche Tätigkeit vorbereitet.
Der Ambulante Hospizdienst Lüneburg begleitet mit seinen Ehrenamtlern schwerstkranke Menschen und Ihre Angehörigen. Sie unterstützen diese zu Hause, im Krankenhaus und in anderen Einrichtungen – unabhängig von Konfession, Weltanschauung und Nationalität.

Bei einem Wunsch nach Begleitung können sich Interessierte im Büro des Ambulanten Hospizdienstes melden. Telefonnummer: (04131) 77 28 74.lp

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen