Grippewelle: Gesundheitsamt rät zur Schutzimpfung

Landkreis. Das niedersächsische Landesgesundheitsamt verzeichnet seit Jahresbeginn einen deutlichen Anstieg von Grippefällen. Den aktuellen Daten zufolge wurde etwa ein Drittel der Proben positiv getestet.

Angesichts der nun offenbar beginnenden Grippewelle empfiehlt das Gesundheitsamt des Landkreises Lüneburg, sich jetzt noch impfen zu lassen. Neben Apotheken und bei der Hausärztin oder beim Hausarzt ist das auch im Gesundheitsamt direkt möglich: Gesetzlich Versicherte können sich ohne Termin und kostenlos immer montags in den Zeiten von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr gegen Grippe impfen lassen.

Bei Bedarf erhalten sie auch die weiteren von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Impfungen, erklärt die Leiterin des Gesundheitsamts, Dr. Marion Wunderlich: „Dazu gehören beispielsweise Standard- bzw. Auffrischimpfungen gegen Diphterie und Tetanus sowie gegen Keuchhusten. Um Lungenentzündungen zu verhindern, ist auch der Impfschutz gegen Pneumokokken ratsam. Eine Impfung gegen HPV-Viren verhindert Krebs in Mundraum, Darm und Gebärmutterhals.“  

Darüber hinaus bietet das Gesundheitsamt Reiseimpfungen nach Terminvergabe über www.landkreis-lueneburg.de/impfen oder www.impfzentrum.de.

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen