Aktionswoche „Lüneburg liest“ – Diesmal geht es um textlose Bücher

üneburg. Vom 2. bis 6. Juni findet in Lüneburg erneut die Aktionswoche „Lüneburg liest!“ statt. Organisiert wird sie vom Netzwerk Leseförderung Lüneburg, dem unter anderem die Ratsbücherei, die Leuphana Universität, das Literaturbüro und mehrere Museen der Stadt angehören. Ziel der Woche ist es, Kindern den Zugang zur Welt der Bücher zu erleichtern – mit kreativen Projekten und Veranstaltungen rund um das Thema Lesen. In diesem Jahr stehen sogenannte „Silent Books“ im Mittelpunkt: Bilderbücher ohne Text, die allein durch Illustrationen Geschichten erzählen.

Leseförderung für Schulen und Kindergärten

Die Aktionswoche richtet sich vorrangig an Kita-Gruppen und Schulklassen. Bereits zum Auftakt am 3. Juni liest der Hamburger Kinderbuchautor Jörg Bernardy aus seinem Buch „Die Möwe Vagabundus“ vor 180 Grundschulkindern in der Grundschule Hasenburger Berg. Zahlreiche weitere Projekte wurden im Rahmen eines Praxisseminars an der Leuphana Universität entwickelt: Dazu gehören eine Bücherei-Rallye, ein Escape Room, ein generationsübergreifender Austausch mit einem Altenheim und die kreative Umsetzung von Bilderbüchern als Hörspiele oder Fotostorys.

Öffentliche Veranstaltungen für Kinder und Familien

Auch für die Öffentlichkeit gibt es Angebote:

  • Am 4. Juni lädt das Deutsche Salzmuseum von 16 bis 16.30 Uhr zur „salzigen Märchenstunde“ für Kinder von drei bis sechs Jahren ein – mit dem Bilderbuch Ausflug zum Mond von John Hare.
  • Ab dem 3. Juni präsentiert die Kinder- und Jugendbücherei der Ratsbücherei einen Büchertisch mit „Silent Books“.
  • Vom 10. Juni bis zum 3. Juli folgt dort eine Ausstellung textloser Bilderbücher, die auch als Brücke für Kinder mit anderen Muttersprachen dienen sollen.

Ein weiteres Highlight ist das Bilderbuchkino im Museum Lüneburg: Zwei Gruppen der Kita St. Marien erleben am 5. Juni die Geschichte Warum wir im Sommer Mückenstiche kriegen… von Kirsten Boie. Ebenfalls am 5. Juni veranstaltet die Ratsbücherei gemeinsam mit der BBS III eine Lesenacht unter dem Titel „Nachts in der Bücherei“ für eine vierte Klasse der Grundschule Westergellersen.

Kirsten Boie bleibt Schirmfrau

Die bekannte Kinder- und Jugendbuchautorin Kirsten Boie unterstützt die Lüneburger Leseförder-Aktionswoche bereits seit 2007 als Schirmfrau. Sie setzt sich seit vielen Jahren bundesweit für die Leseförderung ein.

Titelthema

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Titelthema

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Titelthema

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen