Bitcoin-Betrüger lauern im Internet

Digitale Währungen wie Bitcoin & Co. sind gerade groß im Gespräch – dabei wissen viele gar nicht so genau, was es damit auf sich hat. Nur so viel scheint sicher: Wer sein Geld dort investiert, macht fette Gewinne. Das stimmt – allerdings wirklich nur teilweise.

Die „Performance“ der Währung ist fast schon unglaublich: Wer zum Start vor zwölf Jahren einen Euro in Bitcoins investiert hat, könnte seine Münzen heute für rund 50 Millionen Euro wieder verkaufen.

Das klingt nicht schlecht, kann aber auch schnell vorbei sein: Sollte etwa das Limit aufgehoben werden oder die immer noch geringe Akzeptanz als Zahlungsmittel wieder sinken, geht der Kurs schlagartig nach unten. Viel schneller als bei Aktien und anderen klassischen Investments.

Glücklich scheint also vor allem zu werden, wer schnell ist. Das machen sich Betrüger zunutze: Mit verlockender Online-Werbung ködern sie arglose Opfer, die dem Reiz erliegen, in kurzer Zeit aus kleinem Geld großen Reichtum zu machen. Auch bei uns in der Region sind schon einige auf die Bitcoin-Masche hereingefallen. Das bestätigt Hans-Dieter Wilhus von der Lüneburger Polizei. Der erfahrene Kriminalist erklärt in der LP vom 23. Januar die Tricks der Täter.

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen