Streit der Sozialdezernentinnen

Weniger soziale Kontakte, fehlende Betreuung in Kita und Schule, Unsicherheiten im Job: Familien mit Kindern hat die Corona-Pandemie besonders hart getroffen. Um deren Situation zu verbessern, wurde im Lüneburger Rathaus nun ein dreiteiliges Hilfspaket auf den Weg gebracht. Kosten: rund 500.000 Euro. Um diesen Betrag zu stemmen, will die Stadt auch den Landkreis Lüneburg mit ins Boot holen. Sozialdezernentin Pia Steinrücke hofft auf Drittel als Beteiligung vom Landkreis.

Doch den Ball will man im Kreishaus nicht aufnehmen. Schließlich habe man schon im vorigen Jahr die Kreisumlage gesenkt, um den Gemeinden finanziellen Spielraum zu verschaffen. „Keine Sonder­konditionen für Hansestadt Lüneburg“ hat der Kreis eine Pressemitteilung betitelt, nachdem die Forderungen der städtischen Sozialdezernentin Steinrücke in dieser Woche öffentlich wurden. Begründung: Alleine die Stadt habe durch die Senkung der Kreisumlage knapp sechs Millionen Euro weniger zahlen müssen. „Bei den Beträgen dürfte auch die Hansestadt in der Lage sein, ihr 500.000-Euro-Paket für Familien selbstständig zu finanzieren“, sagt Yvonne Hobro, Fachbereichs­leiterin Soziales beim Landkreis, süffisant in Richtung ihrer Amtskollegin aus dem städtischen Rathaus.

Eigene Corona-Maßnahmen auf die Beine zu stellen, um die Folgen für Kinder und Jugendliche abzumildern – das sei der ausdrückliche Wunsch der Kommunen im Landkreis vor einem Jahr gewesen. „Daran haben wir uns orientiert“, betont Landrat Jens Böther. „Es ist ganz klar, dass jede Gemeinde ihre ganz eigene Struktur hat. Jeder Ort, jede Familie benötigt andere Unterstützung.“ Mit der Senkung der Kreisumlage habe der Landkreis die Grundlage dafür geschaffen, dass die Kommunen ihr Geld selbstständig und sinnvoll einsetzen können. Böther: „Sie haben die Bedürfnisse vor Ort am besten im Blick.“

Welche Maßnahmen man in Lüneburg plant, lesen Sie in der Lünepost vom 28. April 2021.

Anzeigen Lokales

Vertrauen, Vergleich, Transparenz: Was Nutzer heute von digitalen Plattformen erwarten

Digitale Plattformen sind längst fester Bestandteil des Alltags. Ob für Musik, Filme, Onlinebanking oder Freizeitangebote – viele Lebensbereiche lassen sich heute bequem per App oder Browser steuern. Doch je größer das Angebot, desto schwieriger wird es, den Überblick zu behalten. Nutzer wünschen sich Klarheit: Welche Plattform passt zu den eigenen Bedürfnissen? Welche ist vertrauenswürdig? Und […]

Weiterlesen
Anzeigen Lokales

Reisevideo erstellen: Tipps und Tricks für erfolgreiches Bloggen

Wenn Sie in einer Reiseblog Influencer werden möchten, erfahren Sie hier, welches Reisevideo erstellen Programm zu haben und wie Sie das Social Media Sharing fördern können. So erstellen Sie ein Reisevideo: Vollständige Anleitung Reisen ist eine großartige Gelegenheit, nicht nur die Welt zu entdecken, sondern auch Ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Sie können Blogger oder Vlogger […]

Weiterlesen
Anzeigen Lokales

Bedeutung der Produktbewertung: Wie sie Orientierung im digitalen Konsumzeitalter bieten können 

In der heutigen Zeit, ist das Angebot so groß wie noch nie, sei es Klamotten, Technik oder Online Dienste im Gaming. Doch woran kann man sich orientieren und wie kann eine Produktbewertung sowie Vergleichsseiten dabei unterstützen eine Entscheidung zu treffen?  Was sind Produktbewertungen – welche Formen gibt es? Bei Produktbewertungen handelt es sich um Rückmeldungen […]

Weiterlesen