Klage gegen Neubaugebiet

Lüneburg. Seit 1. Juli läuft bei der Hansestadt Lüneburg das Bewerbungsverfahren für Grundstücke im Neubaugebiet Am Wienebütteler Weg (LP berichtete). Doch werden hier wirklich bald Reihen-, Einfamilien- und Doppelhäuser gebaut? Wenn es nach einigen Anliegern geht, nicht. Sie haben in dieser Woche beim Oberverwaltungsgericht Klage gegen das Neubaugebiet mit 340 Wohneinheiten eingereicht. „Damit ist alles gestoppt und die Verkäufe können nicht stattfinden“, sind die Gegner überzeugt.

Mit der sogenannten Normenkontrollklage gegen den B-Plan will man auf Zeit spielen und den Baubeginn noch vor den Kommunalwahlen verhindern: „Dann kommt alles nochmal auf den Prüfstand“, setzen die Gegner ihre Hoffnung auf den neugewählten Stadtrat.
Das sieht man im Rathaus ganz anders: „Das Normenkontrollverfahren hat keine aufschiebende Wirkung“, sagt Stadtsprecherin Suzanne Moenck, „das heißt, die jetzt gestartete Bewerbungsphase um Grundstücke für Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften kann aus unserer Sicht wie geplant weitergehen. Auch die sonstigen Vorbereitungen für die Erschließung gehen weiter wie geplant.“ Laut Sprecherin liege auch noch keine Klagebegründung vor: „Die Kläger fordern Akteneinsicht und wollen ihre Klage danach begründen.“

Bei der Stadt warte man nun gelassen ab: „Wir sind überzeugt, dass wir den Bebauungsplan gründlich und vorschriftsmäßig erarbeitet haben. Schließlich geht es um dringend benötigte Wohnungen für die vielen Menschen, die auf den Wartelisten stehen.“

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen