Mein schöner Garten

Landkreis. Wer einen eigenen Garten hat, der weiß: Gärtnern macht glücklich. Das Arbeiten an der frischen Luft ist gesund und die Bewegung tut gut. Und wie schön ist es, nach der Aussaat eigene Karotten und Kartoffeln zu ernten oder die Erdbeeren aus dem eigenen Beet zu naschen?

Vor allem während der Corona-Pandemie haben viele die freie Zeit genutzt, um ihren Garten aufzupeppen. Viele, die kein eigenes Grün am Haus haben, wurden im vorigen Jahr auch zu Schrebergärtnern. Leerstände in den Kolonien sieht man mittlerweile kaum noch. Zudem entstanden regelrechte Outdoor-Heime mit Freiluft-Küchenzeilen, Plansch-becken oder Pools, mit Erholungsecken oder Teichen. Mancher Gartenbesitzer wurde zum Stammkunden im Baumarkt, um die schon lange geplante, aber nie umgesetzte Terrasse zu bauen, oder den Kindern den Traum vom eigenen Baumhaus zu erfüllen. Vielleicht wurden aber auch einfach „nur“ üppig Blumen gepflanzt oder Kunstwerke im Garten verteilt.

Haben Sie auch einen Garten, in dem Sie viel Zeit und Arbeit verbringen und auf den Sie so richtig stolz sind? Dann zeigen Sie ihn! Schicken Sie uns per E-Mail ein paar Fotos aus Ihrem Garten und erzählen Sie, was Ihr Gartenparadies so besonders macht. Wir wählen die schönsten Gärten aus, kommen Sie besuchen und zeigen den Lünepost-Lesern Ihre Gartenpracht.

Machen Sie mit! Senden Sie eine E-Mail mit Kontaktdaten und Telefonnummer an: redaktion@luenepost.de. Stichwort „Mein schöner Garten“.

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen