Einsatz für Lüneburgs Rettungstaucher

In rasender Geschwindigkeit schoss das Wasser durch die Dörfer und riss alles mit. Seit Donnerstag sind viele Orte in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz verwüstet. Straßen, Autos, sogar ganze Häuser wurden nach massivem Dauerregen von einem gewaltigen Hochwasser weggespült. Mehr als 100 Menschen starben in den Fluten, viele weitere werden auch Tage später noch vermisst. Weil die Zahl der Rettungskräfte vor Ort nicht ausreicht, kommt Unterstützung aus ganz Deutschland.

Seit Donnerstagabend ist auch ein Trupp des Lüneburger DLRG-Ortsverbands im Einsatz. Fünf Taucher machten sich gemeinsam mit rund 50 weiteren DLRG-Rettern auf den Weg ins Katastrophengebiet um die Stadt Eus­kirchen in NRW. Hier starben mindestens 24 Menschen im Hochwasser. Tausende wurden mit Booten und Hubschraubern aus ihren Häusern geholt. Und die Situation bleibt bedrohlich, da der Damm der nahegelegenen Steinbachtalsperre immer noch zu brechen droht.

Welche Aufgaben die Helfer vor Ort erwarten und wie lange sie gebraucht werden, wussten sie bei ihrer Abreise noch nicht.

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen