Corona-Alarm in Bardowick

Bardowick. Die Coronazahlen steigen wieder – und bereiten in der Region vor allem den Bardowickern Sorgen: Hier hatten am Freitagabend rund 500 Gäste auf der Abi-XXL-Party in der Eventfabrik gefeiert. „Unter den zahlreichen Gästen befand sich eine mit dem Coronavirus infizierte Person“, berichtet Landkreis-Sprecherin Katrin Holzmann. Diese und eine direkte Kontaktperson seien bereits in Quarantäne. Holzmann: „Dass sich die mittels Luca-App identifizierten weiteren Gäste der Party angesteckt haben, ist nicht sehr wahrscheinlich, aber auch nicht völlig ausgeschlossen.“ Das Gesundheitsamt bittet: Partygänger, die in den kommenden Tagen Erkältungssymptome entwickeln, wenden sich an ihren Hausarzt, um einen Nasen-Rachen-Abstrich vornehmen zu lassen.

Bardowick hat aber noch ein zweites Corona-Problem: Ein Spieler des TSV-Fußballteams brachte das Virus wohl aus dem Mallorca-Urlaub mit in den Domflecken. Einen Tag, nachdem er im Testspiel des TSV gegen den FC Heidetal auf dem Platz gestanden hatte, fiel ein PCR-Test positiv aus. Mittlerweile sind drei Bardowicker Spieler infiziert, 15 Mannschaftskameraden sowie Trainer Roman Razza befinden sich in Quarantäne. Auch von Gegner Heidetal haben sich viele isoliert.

Der Bardowicker Klubvorstand hat umgehend reagiert: Ab sofort gilt beim TSV eine eigene Corona-Bestimmung: „Wer von einem Auslandsurlaub zurückkehrt, darf grundsätzlich zehn Tage nicht an den Sportangeboten des TSV Bardowick teilnehmen. Egal wo im Ausland man war“, teilt der Verein in einer E-Mail an alle Mitglieder mit. Inlandsurlaub-Rückkehrer sollen in Abhängigkeit der Urlaubs­region selbst einschätzen, welche Maßnahmen sie anwenden, um andere Mitglieder zu schützen. Trainern und Übungsleitern wird ein Selbsttest unter Aufsicht empfohlen, bevor sie ihre Kurse oder Trainings wieder aufnehmen.

Im Landkreis Lüneburg lag die Corona-Inzidenz am Dienstag bei 10,9. Aktuell gibt es 29 akute Fälle.

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen