Länder informieren über Neubau der Lauenburger Elbbrücke

Hohnstorf/Lauenburg. Die Note 4,0 ist in der Schule immerhin noch ausreichend. Erhält allerdings eine Brücke die Zustandsnote 4,0, dann ist das schon ungenügend. Es bedeutet, dass das Bauwerk in einem äußerst schlechten Zustand ist und dass dringend Handlungsbedarf besteht. So ist es auch bei der Elbbrücke, die Hohnstorf in Niedersachsen und Lauenburg in Schleswig-Holstein verbindet. Fahrzeuge, Bahnen, Radfahrer und Fußgänger sind auf der rund 70 Jahre alten Brücke unterwegs. Aus Sicherheitsgründen gilt für den Verkehr Tempo 30. Fest steht: Eine neue Brücke muss her.

Im Auftrag des Bundes planen die Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein nun den Bau einer neuen Brücke für den Straßenverkehr. Auf der bestehenden Brücke, die saniert wird, sollen künftig Züge, Radfahrer und Fußgänger unterwegs sein. Doch so ein Mammutprojekt muss gut geplant sein. Um die Öffentlichkeit frühzeitig an den Planungen zu beteiligen, luden die zuständigen Verkehrsminister, Dr. Bernd Buchholz aus Schleswig-Holstein und Dr. Bernd Althusmann aus Niedersachsen, zu einer Informationsveranstaltung ein. Britta Lüth vom Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr in Schleswig-Holstein gab einen Überblick über den ersten Stand der Dinge des Projekts, das mindestens zehn Jahre in Anspruch nehmen wird.

Den ganzen Artikel lesen Sie in der aktuellen Lünepost vom Wochenende, 21/22. November.

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen