Wirte schimpfen über „Lockdown durch die Hintertür“

Lüneburg. Tanzen, singen und feiern mit Maske vor dem Gesicht und mit eineinhalb Metern Sicherheitsabstand zum nächsten Gast – wem ob der aktuellen Corona-Entwicklung überhaupt noch nach Party ist, dem vermiest spätestens die aktuelle Landesverordnung die Stimmung.

„Das ist ein Lockdown durch die Hintertür“, schimpfen Lüneburger Wirte wie Andrea und Jörg Rohde. Das Ehepaar führt in Stintnähe die Hafenkneipe und hat entschieden: „Wir machen zu.“ Auch Willy Hohner (Foto), Betreiber der legendären Kellerkneipe Pesel, zieht ab sofort die Reißleine: „Wir waren die Ersten, die 2G eingeführt haben. Doch jetzt auch noch auf Masken und Abstand zu achten, ist für uns nicht mehr durchführbar.“

Wie halten es die weiteren Gas­tronomen in Lüneburgs bekanntester Kneipenmeile? Lünepost-Szenereporter Ben Boles hat sich umgehört. Mehr steht in der LP vom 27. November – und natürlich hier im E-Paper.

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen