Adendorfer, schmückt Euren Weihnachtsbaum!

Adendorf. Die Aktion „Schmückt den Weihnachtsbaum“ geht ins zweite Jahr. Voriges Jahr wurde sie aus der Corona-Not geboren. „Aber sie kam so gut an, dass wir sie jetzt zu einer neuen Tradition machen wollen“, sagt Christian Hannebohm beim Treff der Werbe- und Wirtschaftsgemeinschaft (WWG) Adendorf auf dem Rathausplatz. Dort steht eine rund zwölf Meter große, prächtige Tanne und wartet darauf, dass die Adendorfer aus ihr einen richtig schönen Weihnachtsbaum machen.

„Jeder, egal ob jung oder alt, kann ab sofort sein selbst gebasteltes Kunstwerk an den Baum hängen“, fordert Vorstand Hannebohm die Einwohner auf.

Jeden Abend werden die neuen Kunstwerke dann vom Hausmeister des Rathauses weiter nach oben gehängt – so ist am nächsten Tag wieder Platz für den neuen Weihnachtsschmuck. Bis zum 4. Advent – das ist der 19. Dezember – kann der Baum verschönert werden.

Ganz wichtig: Bitte nicht vergessen, irgendwo am Schmuck den Namen und die Adresse unterzubringen, z. B. auf einem kleinen Kärtchen. Denn am Ende der Aktion wird der Vorstand der Werbegemeinschaft die zehn schönsten Werke prämieren: Die fünf besten Künstler erhalten einen Gutschein über 50, die nächsten fünf über 25 Euro. „Den können die Gewinner in jedem Geschäft einlösen, das zur Werbegemeinschaft gehört“, erklärt Hannebohm.

Die Weihnachtsbaum-Aktion ist der Nachfolger der Malaktion, die die Kaufleute seit vielen Jahren gemeinsam mit Kitas und Grundschulen durchgeführt hatte. Organisatorin war damals Karin Osten, und sie hat auch die neue Aktion erdacht und in die Wege geleitet. „Ich freue mich immer wieder über die tollen Events, die die Werbegemeinschaft für die Adendorfer auf die Beine stellt“, betont Bürgermeister Thomas Maack. Überhaupt sei die Zusammenarbeit der WWG mit der Gemeinde in den vergangenen Jahren „herausragend“ gewesen.

Jetzt sind Maack und die Werbegemeinschaft gespannt darauf, wie der schöne Baum im Laufe der nächsten Wochen nach und nach sein weihnachtliches Gewand erhält.karo

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen