
Häcklingen. Dass Hunde und Katzen aus Versehen Giftköder fressen, ist nicht neu. Dass ihr Kater Oreo nun aber schon zum zweiten Mal mit Vergiftungserscheinungen in der Melbecker Tierklinik landete, lässt seinen Besitzern aus dem Lüneburger Stadtteil Häcklingen keine Ruhe. Familie Kapelke vermutet, dass ihr Kater ein neuartiges Mäuse- und Rattengift zu sich genommen haben muss.
Alpha-Chloralose heißt das Mittel, über das Medien in den letzten Monaten immer wieder berichteten. Denn nicht nur Mäuse verenden, nachdem sie die Köder gefressen haben. Auch Hunde, Katzen oder Greifvögel wurden immer wieder vergiftet.
„Unser Kater ist gerne in der Natur unterwegs und er frisst für sein Leben gern – auch Mäuse“, weiß Anna Kapelke. Doch die Lust auf die Nager kostete Oreo schon zweimal fast das Leben. Denn, so die Vermutung der Kapelkes und der Tiermediziner: Oreos Beute hatte zuvor Alpha-Chloralose-Köder gefressen. Über die gefressenen Mäuse soll das (frei verkäufliche) Mittel in den Kater gekommen sein.
Wie das Tier überlebte, woran Katzenhalter eine Vergiftung erkennen können, wie das umstrittene Mittel wirkt – und ob jeder Giftköder im Fachhandel kaufen kann, lesen Sie in der gedruckten LÜNEPOST vom 16. Februar – und natürlich hier in unserer E-Paper-Ausgabe.