Weihnachtsmärkte kommen – aber diesmal anders

Lüneburg. Eins ist sicher: So hell und strahlend wie in der Vergangenheit wird es dieses Jahr zur Vorweihnachtszeit nirgendwo. Aufgrund der explodierenden Strom- und Gaskosten verbieten sich opulent beleuchtete Weihnachtsmärkte und Illuminationen, wenn sie nicht schon gesetzlich untersagt sind.

Doch für Lüneburg gibt es einen Lichtblick, denn: Die Hansestadt wird „Gemüt-Licht“. Unter dieses Motto haben Verwaltung, Stadtmarketing, Händlervereinigung, Gastronomen und Weihnachtsmarktbeschicker die diesjährige Adventszeit gestellt. „Wir müssen und wollen Energie sparen, aber wir dürfen den leidenden Handel nicht noch mehr leiden lassen“, sagt Heiko Meyer als Vorsitzender des Lüneburger City-Managements (LCM). In gemeinsamer Runde hat man sich daher schnell auf alternative und ressourcenschonende Maßnahmen geeinigt. Insgesamt zwölf Weihnachtsmärkte wird es in der Stadt geben, überall mit deutlich reduzierter und zeitlich eingeschränkter Beleuchtung. Die Betreiber von Glühweinbuden stellen auf sparsame LED-Lampen um und nutzen statt stromfressender Glühwein-Boiler erstmals Durchlauferhitzer, Gastronomen verzichten freiwillig auf Heiz­pilze auf den Außenflächen.

Lüneburg Marketing GmbH und LCM wollen zumindest kleine leuch-tende „Knotenpunkte“ schaffen, wie LMG-Chefin Melanie-Gitte Lansmann erklärt: „Die Stadt muss für den Handel und den Tourismus attraktiv bleiben und die Leute müssen sehen: Da ist nicht alles dunkel.“ Weil die Aktion „Giebel im Licht“ wegfallen wird, sollen an rund zwei Dutzend Standorten Tannen mit nachhaltiger Beleuchtung aufgestellt werden. Nachhaltig heißt in dem Fall, dass die Akkus der Lichterketten mit Strom aus Solaranlagen geladen werden. Auch Rahmenprogramm mit Konzerten vor und Theater im Rathaus soll es in der Vorweihnachtszeit geben. Citymanager Mathias Schneider fasst das Programm passend zusammen: „Es wird so schön wie immer, nur anders.“

Anzeigen Lokales

Vertrauen, Vergleich, Transparenz: Was Nutzer heute von digitalen Plattformen erwarten

Digitale Plattformen sind längst fester Bestandteil des Alltags. Ob für Musik, Filme, Onlinebanking oder Freizeitangebote – viele Lebensbereiche lassen sich heute bequem per App oder Browser steuern. Doch je größer das Angebot, desto schwieriger wird es, den Überblick zu behalten. Nutzer wünschen sich Klarheit: Welche Plattform passt zu den eigenen Bedürfnissen? Welche ist vertrauenswürdig? Und […]

Weiterlesen
Anzeigen Lokales

Reisevideo erstellen: Tipps und Tricks für erfolgreiches Bloggen

Wenn Sie in einer Reiseblog Influencer werden möchten, erfahren Sie hier, welches Reisevideo erstellen Programm zu haben und wie Sie das Social Media Sharing fördern können. So erstellen Sie ein Reisevideo: Vollständige Anleitung Reisen ist eine großartige Gelegenheit, nicht nur die Welt zu entdecken, sondern auch Ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Sie können Blogger oder Vlogger […]

Weiterlesen
Anzeigen Lokales

Bedeutung der Produktbewertung: Wie sie Orientierung im digitalen Konsumzeitalter bieten können 

In der heutigen Zeit, ist das Angebot so groß wie noch nie, sei es Klamotten, Technik oder Online Dienste im Gaming. Doch woran kann man sich orientieren und wie kann eine Produktbewertung sowie Vergleichsseiten dabei unterstützen eine Entscheidung zu treffen?  Was sind Produktbewertungen – welche Formen gibt es? Bei Produktbewertungen handelt es sich um Rückmeldungen […]

Weiterlesen