Ein Investor für das letzte Kaufhaus?

Lüneburg. Die Bildzeitung nennt sie die „Liste der Hoffnung“: 47 Filialen des insolventen Konzerns Galeria Karstadt Kaufhof möchte ein Investor vor der Schließung bewahren. Auch auf der Liste: das Galeria-Kaufhaus am Lüneburger Marktplatz.

Markus Schön heißt der Mann, der Interesse an rund einem Drittel der bestehenden Galeria-Filialen bekundet hat. Der Westfale betreibt den Onlinehandel buero.de und sieht das von vielen prophezeite Ende der Kaufhäuser längst noch nicht gekommen – wenn sie sich denn den veränderten Gegebenheiten anpassen. „Shop in Shop“, also Geschäft im Geschäft, heißt das von ihm favorisierte Konzept. „Je weniger spezialisiert man ist, desto leichter ist man im Internet zu ersetzen“, erklärte Schön dem Nachrichtensender n-tv, „aber mit Shop-in-Shop-Konzepten kann man in mittelgroßen Städten überleben.“

Der Plan: Mit der Übernahme der Filialen würden digitale und stationäre Vertriebswege zusammengeführt und es entstünde eine Zukunftsfähigkeit, die Amazon und Ebay eine deutsche Alternative aufzeigen könne. An Standorten wie Lüneburg, Goslar, Rosenheim oder Fulda möchte Schön sein Onlinegeschäft in den stationären Handel bringen. 6000 Jobs könnten gerettet werden. Die Liste der Standorte tauchte Montag in den Medien auf. Erste Gespräche mit Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz hat der Investor bereits aufgenommen.

Mehr zu den Plänen des Investors lesen Sie in der Lünepost vom 9. November.

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen