
Lüneburg. 3000 Polizisten teils in schwerer Montur rückten vorigen Mittwoch zu einer Razzia in elf Bundesländern aus. Sogenannte Reichsbürger sollen einen gewaltsamen Umsturz geplant haben. 25 Verdächtige wurden festgenommen, darunter Adlige, frühere Bundeswehr-Offiziere und Polizisten. Seit der von den Medien begleiteten Razzia kommt die Reichsbürger-Szene nicht mehr aus den Schlagzeilen.
Im November war das Thema auch in Lüneburg sehr präsent: Vor dem Landgericht musste sich damals eine führende Reichsbürgerin verantworten. Sie wurde von der Staatsschutzkammer zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt.
Was treibt die Menschen zu ihren teils kruden Auffassungen? Das möchte Prof. Dr. Andrea Kretschmann, Kultursoziologin an der Leuphana Universität in Lüneburg, in einem Forschungsprojekt untersuchen. Denn vieles wisse man einfach noch nicht über diese Szene. Was man weiß: „Reichsbürger lehnen staatliche Strukturen ab“. Den ganzen Artikel lesen Sie in der aktuellen Lünepost am Mittwoch, 14. Dezember.