Das große Wettrutschen

Die neue Doppelrutsche des Lüneburger Salü erfreut sich nicht nur im alltäglichen Betrieb größter Beliebtheit. Auch unter den Rennrutsch-Profis ist sie der absolute Renner.
Moment, „Rennrutsch-Profis“? Ja. Die gibt es wirklich? „Wir können leider nicht davon leben, aber es gibt in Deutschland eine kleine Anzahl von Rennrutschern, die, was den Aufwand, Speed und die Erfahrung betrifft, durchaus Profi-Qualität haben“, sagt der Bochumer Patrick Hanke.

Der amtierende Deutsche Meister im Rennrutschen und ist schon ganz heiß auf die ersten Lüneburger Rutschmeisterschaften, die am 21. Januar 2023 im Salü steigen. Die Lünepost präsentiert das Event. „Die Salü-Doppelrutsche ist ein saugeiles Teil“, weiß er aus eigener Erfahrung. Schon zur Eröffnung stürzte er sich mit Vorfreude in den neuen Kanal. Es erfordert viel Mut und körperliche Fitness, um mit nur drei Auflagepunkten (Schulterblätter und eine Ferse) auf Maximum-Speed zu kommen. „Das ist durchaus vergleichbar mit Rennrodeln“, erzählt Hanke. Er hat diese Technik ähnlich wie der „Hackl Schorsch“ über die Jahre perfektioniert.

Man kann ihn am 21. Januar zwischen 14 und 18 Uhr nicht nur live beobachten, sondern auch persönlich gegen ihn antreten. Denn bei der Meisterschaft kann jeder mitmachen. Kinder (von 8 bis 15), Frauen und Männer können sich ab sofort anmelden und in ihren jeweiligen Gruppen in der Doppelröhre duellieren. Der Sieger bei den Herren qualifiziert sich automatisch für den offiziellen „Deutschland-Cup“ des Deutschen Rennrutsch-Verbandes.
Wer weiß, vielleicht findet Patrick Hanke ja seinen Meister in Lüneburg?

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen