Jetzt sind es schon elf: Wieviele Eiscafés verträgt die Stadt?

Lüneburg. Endlich! Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen. Langsam wird es wieder Zeit für ein Eis! In der Lüneburger Innenstadt haben Schleckermäuler in diesem Jahr die Qual der Wahl, denn die Auswahl an Eiscafés ist groß: Mindestens elf (!) Lokale öffnen in den nächsten Wochen oder sind bereits geöffnet zwischen Sande, Grapengießerstraße, Kleine und Große Bäckerstraße, Rosenstraße und Stint. Probleme mit Leerständen, wie aktuell im lokalen Einzelhandel, hat die Branche nicht.

Kugel kostet 1,80 Euro – noch

Den Kunden scheint es zu schmecken, denn die geöffneten Cafés sind gut besucht. Und das, obwohl eine Kugel Eis mittlerweile 1,80 Euro kostet. Dabei bleibt es wohl nicht. Denn wie die Lünepost auf ihrem Rundgang erfuhr, wird die 2-Euro-Marke bald fallen. Es wirkt ein bisschen so wie beim Preiskampf an den Tankstellen: Niemand möchte der Erste sein, der an der Preisschraube dreht …

Neues Eiscafé im alten Karstadt

Gaetano Dachow ist zumindest der Erste, der im Gebäude des Galeria-Kaufhauses ein Eiscafé eröffnen will. Bekanntlich trennt sich das Kaufhaus von Teilen seiner Verkaufsflächen an der Großen Bäckerstraße. Dachow übernimmt einen Teilbereich. Er will sich durch authentisches Eis von der Konkurrenz abheben, sagt er selbstbewusst.

Dass die große Konkurrenz das Geschäft eher belebt als schwächt, glauben auch Gianmarco Belluco und Selena Ruzza. Die beiden betreiben ein Eiscafé am Sande und planen einen zweiten Laden an der Bäckerstraße. Auch sie gehen zuversichtlich in die Saison: „Wir sind eine Institution in Lüneburg. Unseren Familienbetrieb gibt es schon seit 1980.“

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen