„Das geht so nicht“: Organisatoren distanzieren sich von Guerilla-Aktion

Lüneburg. „Stop Racism“, „Feministischer Kampftag“, „Love is Love, Mensch ist Mensch“, steht seit ein paar Tagen in knallbunten Buchstaben auf dem Pflaster in der Lüneburger Innenstadt. Wer durch die Bäckerstraße zum Marktplatz geht und von dort durch An der Münze Richtung Grapengießerstraße, wird regelrecht verfolgt von den Botschaften. Auch vor Schaufenstern und Mülleimern machten die Unbekannten nicht Halt (LP berichtete). Die Graffiti-Slogans sollen wohl an den Weltfrauentag erinnern und Bezug zu den aktuell laufenden Wochen gegen Rassismus nehmen.

Farbe lässt sich nicht immer entfernen

So gutgemeint der Inhalt der Slogans auch sein mag, so problematisch ist die Umsetzung der Guerilla-Aktion: Denn die Farbe lässt sich nicht entfernen. Das hat die Lünepost beim Ortstermin mit Wassereimer und Putzlappen festgestellt.
Während die Reporterin vergeblich schrubbt, stoppen immer wieder Passanten und lassen ihren Ärger ab: „Sie machen den Dreck weg, den die anderen hinterlassen haben?“, fragt ein Mann kopfschüttelnd. Sein Tipp: „Mit Felgenreiniger oder Terpentin geht das bestimmt weg.“ Dann schaltet sich ein älteres Ehepaar ein: „Das Ordnungsamt war schon hier. Die haben sich das vom Fahrrad aus angeguckt“, hat das Paar beobachtet. „Die sind jeden Tag in der Stadt unterwegs – wie kann das sein, dass da solche Schmierereien durchgehen?“, fragt die Frau.

Es gab teilweise keine Genehmigungen

Nachfrage im Rathaus: Mitarbeiter der Stadt hätten mittlerweile einige der Sprüche-Sprüher angetroffen und deren Personalien aufgenommen, berichtet Sprecher Florian Beye. Er erklärt: „Als Ordnungsbehörde sind wir bemüht, Graffiti im Straßenraum zu vermeiden. Es gibt auch Aktionen, die genehmigt sind. Dann ist aber auch genau geregelt, wo und mit welchen Farben gesprüht werden darf.“ Dafür gäbe es sogar spezielle Kreidefarbe. Im aktuellen Fall habe laut Sprecher aber keine Genehmigung vorgelegen.
„Das geht so gar nicht!“, sagt auch Kathrin Wolter. Als Programmkoordinatorin „Engagierte Stadt“ steht sie u. a. hinter den Wochen gegen Rassismus. „Unsere Planungsgruppe um Nurka Casanova hat ein fantastisches Programm mit 60 Veranstaltungen erarbeitet. Mit Aktionen wie diesen Schmierereien erreichen wir die Menschen nicht – damit erreichen wir eher das Gegenteil“, ärgert sie sich. Sie vermutet: „Das waren wohl ‚junge Wilde‘, die über das Ziel hinausgeschossen sind. Das kam mit Sicherheit nicht aus der Planungsgruppe.“ Bei einem Nachtreffen will Kathrin Wolter die misslungene Guerilla-Aktion zur Sprache bringen.
Inzwischen hat auch die Polizei Ermittlungen gegen Unbekannt aufgenommen. „Mehrere Bürger haben bereits Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung gestellt“, sagt Polizeisprecher Kai Richter.

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen