IHK-Talk: Keiner will mit Krah reden

Lüneburg. Was für ein Hickhack um den „Brennpunkt“ der IHK Lüneburg-Wolfsburg. Eigentlich wollte die Kammer an diesem Mittwoch einen politischen Talk im Vorfeld der Europawahlen am 9. Juni veranstalten. Doch einen Tag vor der Wahlveranstaltung kam Dienstagnachmittag die Absage.

Auslöser ist ein Mann, der eigentlich gar nicht eingeladen war: AfD-Skandalpolitiker Maximilian Krah. Der Spitzenkandidat der Partei steht seit Wochen in den Schlagzeilen, weil gegen einen seiner früheren Mitarbeiter im Europaparlament wegen Spionagevorwürfen ermittelt wird. Krah hatte daraufhin seine Teilnahme am Wahlkampfauftakt gecancelt und auch weitere Termine abgesagt. Auch in Lüneburg war er – wie gesagt – gar nicht eingeplant.

Das wiederum missfiel einem IHK-Mitglied. Dieses steckte der AfD die Lüneburger Veranstaltung und meldete das Fehlen der Partei auch der IHK. Laut deren Sprecherin Grit Preibisch sei man daraufhin mit dem hiesigen AfD-Landtagsabgeordneten Stephan Bothe in die Kommunikation gegangen. Es folgte die kurzfristige Zusage von Krah. Weil die IHK als Körperschaft des öffentlichen Rechts dem Neutralitätsgebot unterliege, komme man der Bitte „einer im Landtag, im Bundestag und im Europäischen Parlament vertretenen Partei nach“, erklärte die Sprecherin.

Dass die AfD nun ausgerechnet ihren Skandalpolitiker nach Lüneburg schicken wollte, brachte wiederum Linken-Kandidatin Marianne Esders auf die Barrikaden. Sie forderte die IHK in einer E-Mail zur Ausladung auf. Als dieses nicht erfolgte, sagte Esders ihre Teilnahme ab. Es folgten Dirk-Claas Ulrich von den Grünen und SPD-Kandidat Bernd Lange. Auch sie wollten mit Krah nicht das Podium teilen.

So blieb der IHK nichts anderes übrig, als den „Brennpunkt“ abzusagen: „Wir bedauern, unter diesen Voraussetzungen keinen sachlichen Austausch gewährleisten zu können“, sagt Michael Wilkens, stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer. „Wir hätten eine konstruktiv-kontroverse Diskussion sehr begrüßt, um Fragen der regionalen Wirtschaft zu klären und verschiedene Argumente gegeneinander abwägen zu können.“ Man werde mit den EU-Kandidaten und -Abgeordneten aber weiter das Gespräch suchen und die Interessen der norddeutschen Wirtschaft bei ihnen platzieren.

Anzeigen Lokales

Vertrauen, Vergleich, Transparenz: Was Nutzer heute von digitalen Plattformen erwarten

Digitale Plattformen sind längst fester Bestandteil des Alltags. Ob für Musik, Filme, Onlinebanking oder Freizeitangebote – viele Lebensbereiche lassen sich heute bequem per App oder Browser steuern. Doch je größer das Angebot, desto schwieriger wird es, den Überblick zu behalten. Nutzer wünschen sich Klarheit: Welche Plattform passt zu den eigenen Bedürfnissen? Welche ist vertrauenswürdig? Und […]

Weiterlesen
Anzeigen Lokales

Reisevideo erstellen: Tipps und Tricks für erfolgreiches Bloggen

Wenn Sie in einer Reiseblog Influencer werden möchten, erfahren Sie hier, welches Reisevideo erstellen Programm zu haben und wie Sie das Social Media Sharing fördern können. So erstellen Sie ein Reisevideo: Vollständige Anleitung Reisen ist eine großartige Gelegenheit, nicht nur die Welt zu entdecken, sondern auch Ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Sie können Blogger oder Vlogger […]

Weiterlesen
Anzeigen Lokales

Bedeutung der Produktbewertung: Wie sie Orientierung im digitalen Konsumzeitalter bieten können 

In der heutigen Zeit, ist das Angebot so groß wie noch nie, sei es Klamotten, Technik oder Online Dienste im Gaming. Doch woran kann man sich orientieren und wie kann eine Produktbewertung sowie Vergleichsseiten dabei unterstützen eine Entscheidung zu treffen?  Was sind Produktbewertungen – welche Formen gibt es? Bei Produktbewertungen handelt es sich um Rückmeldungen […]

Weiterlesen