
Lüneburg. Das Lüneburger Lesefest bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen rund ums Kinder- und Jugendbuch. Öffentliche Veranstaltungen und viele Lesungen für Schulklassen machen erlebbar, wie spannend und vielfältig die Literatur ist und regen zum Lesen an. Die Eröffnung des Lesefests für die Kinder ist am Mittwoch, den 12. Februar um 9 Uhr im Forum der Musikschule. Die Kinderbuchautorin Julia Boehme, bekannt mit ihrer „Tafiti“-Kinderbuchreihe, liest aus ihrem neuen Buch „Flip, der Einhornfisch“ für Grundschulklassen. Zur Eröffnung für Erwachsene gibt es ein Podiumsgespräch im Huldigungssaal des Lüneburger Rathauses um 19.00 Uhr zur Bedeutung von Lesekompetenz und Literaturvermittlung für die Demokratiebildung mit dem Titel „Wie geht eigentlich Demokratie? Was Kinder aus Büchern
lernen“. Lenara Sanders, Geschäftsführerin der Bücherpiraten in Lübeck, lotet mit Kinderbuchautorin Alexandra Ndolo und Autor Markus Orths aus, wo aktuell bei Kindern und Jugendlichen die Herausforderungen liegen und inwiefern Lesekompetenz und Demokratiebildung miteinander verknüpft sind. Lesungen, Aktionen für die ganze Familie und eine exklusive Filmvorpremiere im Scala Programmkino bietet das Lesefest am Wochenende 15./16. Februar.
Grüße vom Mars
Am Samstag, den 15.02. liest Kai Pannen um 15.00 Uhr für Kinder ab 7 Jahren in der Ratsbücherei aus „Verflixt und abgetaucht“. Am Sonntag, 16.02. zeigt das Scala Programmkino um 12.00 Uhr mit „Grüße vom Mars“ eine exklusive Filmvorpremiere in der Sonntagsmatinee, um 16.00 Uhr gibt es eine szenische Lesung aus „Das Magische Baumhaus. Im Auftrag des roten Ritters“, der beliebten Kinderbuchklassiker-Reihe von Bestsellerautorin Mary Pope Osborne, mit dem Schauspieler Stephan Bach bei Lünebuch. Tickets gibt es bei Lünebuch. Tickets für die Sonntagsmatinee gibt es ausschließlich beim Scala Programmkino.
Am Samstag, den 15. Februar sind in der Kinder- und Jugendbücherei und bei Lünebuch zusätzlich verschiedene Aktionen geplant: In der Kinder- und Jugendbücherei liest Manuel Barz, bekannt als Sülfmeister Manu I., um 11.00 Uhr in voller Kluft aus „Familie Lünemaus – Mausverrückte Stadtgeschichte“ von Corinna Morenz, der Eintritt ist frei. Bei Lünebuch heißt es von 11.00 – 14.00 Uhr in der Kinderbuchabteilung „Quizzt mit uns! Ein Quiz durch die Literatur“.
Veranstalter des Lüneburger Lesefests für Kinder und Jugendliche sind die Ratsbücherei, Lünebuch Kultur- und Leseförderung gemeinnützige UG und das Literaturbüro Lüneburg mit seinem Kinder- und Jugendprogramm, dem Jungen Literaturbüro. Gefördert wird das Lesefest von der Sparkassenstiftung Lüneburg, dem Partnerverlag Loewe und vom Hotel einzigartig. Alle Informationen zum Lesefest auf www.lesefest-lueneburg.de