Warum Goldketten eine zeitlose Schmuckwahl sind

Seit Jahrtausenden schmücken wir uns mit Gold. Früher repräsentierte Goldschmuck Status und die Nähe zu den Göttern. Heute tragen wir Goldschmuck, um Stil und Persönlichkeit zu unterstreichen. Vor allem goldene Ketten sind zeitlose Schmuckstücke, die gleichzeitig jedem Outfit das gewisse Extra verleihen. Ob schlicht oder auffällig, mit oder ohne Anhänger – eine hochwertige goldene Halskette verliert nie ihre Eleganz. Goldketten sind zugleich vielseitig und beständig und das macht sie zu einem unverzichtbaren Accessoire. Wir erklären, worauf es bei der Wahl einer Goldkette ankommt und wie man seinem Stil mithilfe des Schmuckstücks eine einzigartige Note gibt.

Welche Goldkette passt zu welchem Stil?

Von filigranen Modellen mit zarten Anhängern bis hin zu auffälligen Statement-Ketten – goldene Halsketten gibt es für jeden Geschmack. Die Wahl, die man trifft, hängt jedoch nicht nur vom persönlichen Stil, sondern auch vom Anlass ab. Letztendlich ist es eine gute Idee, mehrere Goldschätzchen für unterschiedliche Gelegenheiten in der Schmuckschatulle bereit zu halten. Da ist die unauffälligere Goldkette für den Alltag und fürs Büro. Ein schlichtes Stück passt hervorragend zu eleganten Outfits, kann aber auch lässige Freizeitmode im Handumdrehen aufwerten. Für besondere Gelegenheiten wie Hochzeiten, Theaterabende oder andere große Auftritte darf das Design auffällig oder extravagant sein. Goldene Ketten mit verschlungenen Ornamenten oder kombiniert mit Steinen und Perlen sorgen für modische Statements mit Stil und passen gut zu Spitzen, Rüschen und Mustern.

Goldene Anhänger – mehr als ein Schmuckstück

Ein goldener Anhänger ist ein ganz besonderes Schmuckelement. Ein Anhänger verleiht jeder Kette eine persönliche Note. Motive wie Herzen und Kreuze, Individualisierungen wie eingravierte Initialen oder liebevoll bestückte Medaillons haben eine emotionale Bedeutung und können wichtige Ereignisse im Leben symbolisieren. Anhänger mit Geburtsstein, Sternzeichen oder anderen Symbolen lassen das Schmuckstück für seinen Träger ebenfalls einzigartig werden. Jeder Anhänger erzählt seine eigene kleine Geschichte.

Tipp: Im Trend liegt das Layering mit Goldketten und Anhängern. Mehrere Ketten zusammen getragen, sorgen für ein modernes, verspieltes Erscheinungsbild. Das Outfit bleibt in diesem Fall am besten schlicht, damit es nicht zu viel wird.

Worauf sollte man bei der Wahl einer Goldkette achten?

Goldketten gibt es nicht nur in unterschiedlichsten Stilrichtungen. Goldschmuck gibt es auch in unterschiedlichen Qualitäten. Die Qualität einer Goldkette hängt in erster Linie vom Goldgehalt ab. Reines Gold ist für die Schmuckherstellung zu weich. Gängige Legierungen sind 750er Gold, 585er Gold oder 375er Gold. Je höher der Goldanteil, desto wertvoller ist die Kette. Ketten mit höherem Goldanteil sind allerdings auch empfindlicher. Für den Alltag sind Ketten mit 375er Gold daher eine gute Wahl. Sie sind wertig und zugleich widerstandsfähig. Goldketten aus 585er oder gar 750er Gold sind besonderen Anlässen vorbehalten.

Auch die Farbe des Goldes kann variieren. Das klassische Gelbgold wirkt warm und schmeichelt dem Teint. Weißgold ist kühler. Roségold hat eine romantische Note und ist besonders schön für Hochzeitsschmuck. Die Wahl der Goldfarbe ist letztendlich Geschmacksache und eine Frage von Stil und Hautton.

Wie pflegt man goldene Halsketten?

Damit eine Goldkette ihren Glanz behält, sollte sie regelmäßig gepflegt werden. Gold korrodiert nicht, doch Schweiß und Staub können dafür sorgen, dass es seinen Glanz verliert. Wer seine Kette mit einem weichen Tuch vorsichtig abreibt, bringt sie wieder zum Strahlen.

Tipp: Goldschmuck – vor allem weichere Legierungen – sollte getrennt von anderen Schmuckstücken aufbewahrt werden, um nicht zu verkratzen.

Bilder: Envato

Anzeigen Lokales

Vertrauen, Vergleich, Transparenz: Was Nutzer heute von digitalen Plattformen erwarten

Digitale Plattformen sind längst fester Bestandteil des Alltags. Ob für Musik, Filme, Onlinebanking oder Freizeitangebote – viele Lebensbereiche lassen sich heute bequem per App oder Browser steuern. Doch je größer das Angebot, desto schwieriger wird es, den Überblick zu behalten. Nutzer wünschen sich Klarheit: Welche Plattform passt zu den eigenen Bedürfnissen? Welche ist vertrauenswürdig? Und […]

Weiterlesen
Anzeigen Lokales

Reisevideo erstellen: Tipps und Tricks für erfolgreiches Bloggen

Wenn Sie in einer Reiseblog Influencer werden möchten, erfahren Sie hier, welches Reisevideo erstellen Programm zu haben und wie Sie das Social Media Sharing fördern können. So erstellen Sie ein Reisevideo: Vollständige Anleitung Reisen ist eine großartige Gelegenheit, nicht nur die Welt zu entdecken, sondern auch Ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Sie können Blogger oder Vlogger […]

Weiterlesen
Anzeigen Lokales

Bedeutung der Produktbewertung: Wie sie Orientierung im digitalen Konsumzeitalter bieten können 

In der heutigen Zeit, ist das Angebot so groß wie noch nie, sei es Klamotten, Technik oder Online Dienste im Gaming. Doch woran kann man sich orientieren und wie kann eine Produktbewertung sowie Vergleichsseiten dabei unterstützen eine Entscheidung zu treffen?  Was sind Produktbewertungen – welche Formen gibt es? Bei Produktbewertungen handelt es sich um Rückmeldungen […]

Weiterlesen