Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das System bis 2026 für Linienbusse fit zu machen. „Ziel ist es, den ÖPNV durch intelligente Beschleunigung der Busse an Ampeln verlässlicher zu machen und damit die Attraktivität des Nahverkehrs zu steigern“, erklärt Jürgen Kipke, Fachbereichsleiter für Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Umwelt und Mobilität bei der Hansestadt.

Das System basiert auf digitaler Kommunikation: Ausgestattete Fahrzeuge senden beim Annähern an bestimmte Ampeln ein Signal an den städtischen Verkehrsrechner, der wiederum die Ampelschaltung anpasst. Bei Bussen bedeutet das: Kürzere Wartezeiten, mehr Pünktlichkeit, stabilere Fahrpläne. Im Testlauf mit der Feuerwehr erhalten die Einsatzfahrzeuge eine sogenannte „Alles-Rot-Schaltung“, um Kreuzungen im Einsatzfall zügig und sicher passieren zu können.

Für den Praxistest werden mehrere Ampelanlagen am Stadtring technisch vorbereitet. Als erste Kreuzung geht die Anlage Bockelmannstraße / Reichenbachstraße an den Start. Dort ermöglicht die spezielle Schaltung der Feuerwehr eine zügige Durchfahrt. Weitere Testpunkte folgen – etwa an der Scharff-/Scholze-Kreuzung sowie an der Kreuzung Willy-Brandt-Straße / Friedrich-Ebert-Brücke.

Präsentation auf internationaler Bühne

Das Projekt ist auch international von Interesse: Die Hansestadt Lüneburg und der Technologiepartner Yunex präsentierten das Vorhaben auf dem UITP-Summit, dem führenden Kongress für öffentlichen Verkehr, im Juni 2025 in Hamburg.

Zum Projektabschluss im Mai 2026 werden Hansestadt, Feuerwehr und Yunex gemeinsam Bilanz ziehen. Dann steht fest, welche Erkenntnisse für den Linienbetrieb durch die MOIN GmbH gewonnen und genutzt werden können. Auch den Nutzen für die Feuerwehrfahrzeugen wird die Hansestadt nach der Testphase bewerten. Die bereits installierte Technik bleibt in jedem Fall erhalten und kann in Beschleunigungsplanungen von Einsatz- und Linienfahrzeugen überführt werden.

Titelthema

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Titelthema

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen
Titelthema

Stadtfest „Lüneburg feiert!“: vier Tage Musik, Kultur und Gemeinschaft

Lüneburg. Vom 19. bis 22. Juni verwandelt sich die Lüneburger Innenstadt wieder in eine große Festivalfläche: Unter dem Motto „Lüneburg feiert!“ erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Live-Musik, Kultur, Sport und Mitmachaktionen – auf sieben Bühnen und an vielen weiteren Orten in der Altstadt. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Auftakt mit DJ-Sounds […]

Weiterlesen